Einleitung
Durch die kurzen Produktzyklen der Grafikchip-Entwickler von ATI und Nvidia wird es für die Kartenhersteller immer schwieriger, eigene Designs zeitnah und marktgerecht in den Handel zu bringen. So hat auch die ASUS EN9600GT Matrix nach der Einfühung der GeForce 9600 GT im Februar eine ganze Weile gebraucht, bis sie erhältlich ist. Mittlerweile ist sie da, aber ist sie inzwischen schon überholt?
ASUS stattet die EN9600GT Matrix mit einem eigenen Kühler und zahlreichen Extra-Features aus. Auf der Verpackung stellt der Hersteller die „Super Hybrid Engine“ heraus, mit der diese Grafikkarte im 2D-Modus 26% Strom sparen und im 3D-Modus bis zu 26% schneller sein soll. Auch die Anschlüsse entsprechen nicht denen einer normalen GeForce 9600 GT. Wo genau die Unterschiede liegen und was die Besonderheiten dieses Grafikkartenmodells sind, klärt dieser Review.
Die Spezifikationen der GeForce 9600 GT im Vergleich mit anderen Grafikkarten von AMD und nVidia sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon HD | nVidia GeForce | ||||
4850 | 3850 | 9800 GT | 9600 GT | 9500 GT | ||
Grafikchip | RV770 Pro | RV670 Pro | G92 | G94 | G95 | |
Fertigung | 55nm | 55nm | 65nm | 65nm | 65nn | |
Transistoren | 965 Mio. | 666 Mio. | 754 Mio. | 505 Mio. | 314 Mio. | |
Chiptakt | 625 MHz | 670 MHz | 600 MHz | 650 MHz | 550 MHz | |
Shader Einheiten | 160 x 5 | 320 x 1 | 112 x 1 | 64 x 1 | 32 x 1 | |
Shader Takt | 625 MHz | 670 MHz | 1500 MHz | 1625 MHz | 1400 MHz | |
Render Engines | 16 | 16 | 16 | 16 | 8 | |
Textur Einheiten | 40 | 16 | 56 | 32 | 16 | |
RAM-Schnittstelle | 256bit | 256bit | 256bit | 256bit | 128bit | |
Speichertakt | 993 MHz | 830 MHz | 900 MHz | 900 MHz | 500-800 MHz | |
Speicher | 512/ 1024MB |
256/512/ 1024MB |
512/ 1024MB |
512/ 1024MB |
256/512/ 1024MB |
|
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | SLI | SLI | SLI | |
Preis ab ca. | € 130 | € 70 | € 100 | € 85 | € 55 |
Vor allem preislich klafft zwischen den normalen GeForce 9600 GT und der ASUS EN9600GT Matrix eine große Lücke. Gibt es herkömmliche Grafikkarten dieser Art schon ab 85 Euro, kostet dieses Sondermodell mit etwa 130 Euro satte 50 Prozent mehr. Außerdem kommt sie damit schon in den Preisbereich einer Radeon HD 4850, die leistungsmäßig aber deutlich überlegen sein dürfte.
Neueste Kommentare
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025