AMD führt mit den ATI Radeon HD 4600 eine neue Grafikkartenserie für den Massenmarkt ein

Mit der neuen ATI Radeon™ HD 4600 Serie wird das Spielen auf HD-Standard leichter: die Serie setzt einen neuen Standard für Mainstream-Grafikkarten und bietet gleichzeitig ein besseres Spiel- und HD-Multimedia-Erlebnis

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München — 10. September, 2008 – AMD (NYSE: AMD) kündigt heute die neue ATI RadeonTM HD 4600 Serie an. Die neuen Grafikkarten für das mittlere Preissegment liefern außergewöhnliche Spiele- und HD Multimedia Performance, verbrauchen dabei aber weniger Strom als eine Standard-Glühbirne2. Die ATI Radeon HD 4600 Serie umfasst die ATI Radeon™ HD 4670 und die ATI Radeon™ HD 4650 Grafikkarten und nutzt die für die preisgekrönte ATI Radeon™ HD 4800 Serie entwickelte Technologie, einschließlich der Unterstützung des jüngsten DirectX® 10.1-Treibers für Spiele, bessere HD Multimedia-Fähigkeiten und ein branchenweit führendes Leistung-pro-Watt-Verhältnis3 – und das alles zu einem für das mittlere Segment erschwinglichen Preis. Die Funktionen im Zusammenhang mit dem attraktiven Preis machen die ATI Radeon HD 4600 Serie zu einem idealen Allrounder für Gaming-Vergnügen und Heimkino-Erlebnisse von hoher Qualität.

Anzeige

Die ATI Radeon HD 4670 und ATI Radeon HD 4650 Grafikkarten sind ausgestattet mit der TeraScale Grafik Engine sowie 320 Stream-Prozessorkernen und basieren auf AMDs 55nm-Architektur der zweiten Generation. Dadurch liefert die ATI Radeon HD 4600 Serie selbst in den anspruchsvollsten Spielen wie etwa Crysis bis zu doppelter Performance als die Produkte des Wettbewerbs, jedoch zu dem gleichen Preis.1 Sowohl die ATI Radeon HD 4670 als auch die ATI Radeon HD 4650 liefern beachtliche Spiele-Leistungen bei minimalen Stromverbrauch – die ATI Radeon HD 4670 benötigt bei voller Auslastung weniger als 60 Watt, die ATI Radeon HD 4650 weniger als 50 Watt – was eine zusätzliche Leistungssteckverbinder unnötig und die Installation damit kinderleicht macht. Die ATI Radeon HD 4670 mit 512MB GDDR3-Bildspeicher ist ab sofort zum empfohlenen Preis von 79 US-Dollar verfügbar, die 1GB DDR3-Variante wird später im Monat nachkommen. Die ATI Radeon HD 4650 verfügt über einen 512MB GDDR2-Bildspeicher und wird später in diesem Monat zu einem empfohlenen Preis von 69 US-Dollar in die Läden kommen.

„Mainstream-Nutzer machen eines der größten Segmente des Marktes aus – diesen Nutzern bietet AMD mit dieser Ankündigung hochklassige Grafikkarten mit ausgezeichneter Performance zu einem bisher unerreichten Preis an“, so Rick Bergman, Senior Vice President und General Manager, Graphics Products Group, AMD. „Der Erfolg der ATI Radeon™ HD 4000 Serie bestätigt, dass AMDs Abkehr von der Tradition, monolithische Grafikchips zu produzieren, auch weiterhin eine erfolgreiche Strategie ist. AMD setzt seinen Zeitplan konsequent um und liefert erstrangige Grafik-Leistung für jede Preisstufe.“

„Grafikkarten für das mittlere Segment unter 100 US-Dollar machen zwei Drittel der Desktop-Grafikkarten aus, die heute verkauft werden4“, so Dean McCarron, Gründer und Geschäftsführer von Mercury Research. „Wettbewerbsfähige Lösungen in diesem Segment sind eine zwingende Voraussetzung für eine starke Stellung im Grafikkartenmarkt.”

„Die ATI Radeon HD 4670 bietet hervorragende Performance, vor allem wenn man sich dabei ihren geringen Stromverbrauch und niedrigen Preis vor Augen hält”, so Marco Chiappetta, HotHardware.com. „AMDs neue ATI Radeon HD 4670 übertrifft die ATI Radeon HD 3650 und die GeForce 9500 GT elegant in einer ganzen Reihe an Kennzahlen und verfehlt die Werte des höheren Preissegments nur knapp. Bei unserem Vergleich testeten wir die ATI Radeon HD 4670 in einer Reihe beliebter 3D-Anwendungen und in SD und HS Videotests – dabei schnitt sie sehr gut ab.”

DirectX 10.1 Unterstützung
AMD Grafikchips sind bislang die einzigen Produkte mit einer umfassenden DirectX 10.1 Unterstützung; auch die neue Serie ATI Radeon HD 4600 führt diese Tradition fort. Führende Spieleentwickler arbeiten gemeinsam mit AMD an einer neuen DirectX 10.1 Spielegeneration mit höherer Schnelligkeit und Leistung für ein packendes Spielerlebnis. Unter den Kooperationspartnern sind Electronic Arts Phenomic Studio mit dem in Kürze erscheinenden Fantasy-Strategiespiel BattleForge™ und SEGA mit dem futuristischen Echtzeit-Strategiespiel Stormrise™. Beide Spiele unterstützen die neueste Version der DirectX-Technologie für eine hohe Spielleistung und realitätsgetreue Grafik.

„Als einer der größten Hersteller von Computersystemen mit der Zielgruppe Mainstream Gamer haben wir uns die Entwicklung von Systemen mit hohem Mehrwert zum Ziel gesetzt“, erklärt Eric Cheung, CEO, CyberPower. „Die Spitzentechnologie der ATI Radeon HD 4600 Serie ist unübertroffen. Wir freuen uns darüber, AMD bei seinen Bemühungen, jedem Spieler ein hochqualitatives Spieleerlebnis zu ermöglichen, unterstützen zu können.“

HD Viewing
Die ATI Radeon HD 4600 Serie bietet der Mehrheit der PC-Nutzer hochauflösende Bildinhalte in höchster Qualität, wie es sie sonst nur in Heimkinos gibt. AMD hat seine zweite Generation des Unified Video Decoders (UVD 2.0) in die neue Serie eingebaut. Die neueste Version der hardwarebasierten Video-Engine bietet eine flüssige Wiedergabe von HD-Inhalten auf HD-fähigen Monitoren. Darüber hinaus unterstützt die neue Serie HDMI 7.1 Surround Sound für ein perfektes Unterhaltungserlebnis.

Heimkino-Fans werden von der ATI Avivo™ HD Technologie begeistert sein. Diese liefert gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben für Blu-ray™ sowie HD-Inhalte. Die Technologie bietet zudem eine dynamische Kontrastregulierung und die Möglichkeit, durch hochskalierbare DVD-Inhalte die fast doppelte Bildschirmauflösung gegenüber HD zu erreichen. Darüber hinaus kann die Blue-ray Funktionalität mit Bild-im-Bild-Inhalten für Bonusfeatures voll ausgenutzt werden.

Hervorragendes Performance-pro-Watt Verhältnis
Bei der Anfertigung der neue ATI Radeon HD 4600 Serie wurde besonderer Wert auf Effizienz, Skalierbarkeit und Leistung gelegt. Dementsprechend setzt die Serie dank der höheren Bandbreite von DDR3, verbessertem Energiemanagement und 55nm Technologie einen neuen Standard für das Performance-pro-Watt Verhältnis für Grafikprodukte der Mittelklasse. Mit der dynamischen Energieverwaltung der ATI PowerPlay™ Technologie wird die Energie automatisch an die Beanspruchung der GPU angepasst, was zu einer deutlich verbesserten Energieeeffizienz führt. Darüber hinaus bietet die ATI PowerPlay Technologie ein hochentwickeltes Clock-Gating und eine verbesserte Regelung von Taktung und Speicher, was zu einer bedarfsgeregelten Leistungseffizienz führt.

Das Ecosystem
Die ATI Radeon HD 4600 Serie wird von mehr als einem Dutzend Add-in-Board-Partner unterstützt. Die Grafikkarten der jeweiligen Partner weisen einzigartige Merkmale und Funktionen auf, um die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Kunden zu erfüllen. Unter den Partnern sind ASUS, Club 3D, Diamond Multimedia, Force3D, GECUBE, GIGABYTE, HIS (Hightech Information Systems), Jetway, MSI, Palit Multimedia, PowerColor, SAPPHIRE Technology und VisionTek.