Infos zum ASUS P6T Deluxe

High-End-Mainboard mit Intels X58 Chipsatz

Der Start der Intel Core i7 Prozessoren im November rückt immer näher. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Intels X58 kurz vor der Fertigstellung steht. Die Kollegen von HardwareZone haben eine frühe Version des ASUS P6T Deluxe Mainboards mit X58-Chipsatz erhalten. Es besitzt einen LGA1366 Sockel und – wegen der Triple-Channel-Unterstützung der CPUs – sechs Speicherslots, die insgesamt bis zu 24 GB DDR3-1333 aufnehmen können.

Anzeige

Anschlüsse am Backplane bietet es mehr als genug:
Acht USB 2.0 Ports, eSATA, Dual Gigabit-LAN, FireWire sowie 7.1-Sound inklusive optischem und koaxialem Ausgang. Sogar ein PS/2 Anschluss ist mit an Bord. Auch die weitere Ausstattung ist kaum zu überbieten.

Drei PCIe x16 Grafikkarten-Slots, zwei PCI und ein PCIe x4 Slot, sind für Erweiterungskarten vorgesehen. Sechs SATA-Ports stehen für Festplatten und optische Laufwerke bereit. Als Highlight kann man die – normalerweise nur auf Server-Mainboards verbauten – zwei SAS (Serial Attached SCSI) Ports ansehen, die je nach Verwendung zudem als normale SATA Ports betrieben werden können.

Ein nettes Feature ist auch der Reset- und Power-Knopf direkt auf der Platine, was vor allem interessant für Übertakter sein dürfte. Eine 16-Phasen-Stromversorgung und die Unterstützung der Stromspartechnologie „EPU“ (Energy Processing Unit) sorgen für die nötige Power und gleichzeitig für eine hohe Effizienz.
Ein spezielles Wärmeableitblech auf der Northbridge soll für eine verbesserte Luftzirkulation sorgen. Zusätzlich soll mit der ASUS „Stack Cool 2“-Technologie die Temperaturen besser verteilt werden.

Das ASUS P6T Deluxe soll in den kommenden Wochen offiziell angekündigt werden.

Asus P6T Deluxe
Asus P6T Deluxe: Vollgestopft mit Features
Ein Blick auf die Anschlüsse des Backplanes
Der neue LGA1366 Sockel
Sechs DDR3-Speicherslots
Drei PCIe x16 Slots, 2 PCI und 1 PCIe x4 Slot
Power- und Resetknopf direkt auf dem Mainboard

Quelle: HardwareZone.com

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert