ASUS Rampage Extreme (Intel X48) - Seite 4

Anzeige

Layout und BIOS


Sofort auffällig: Das durchdachte Hybrid-Kühlsystem

Layout
Die Kühlkonstruktionen um den CPU-Sockel herum fallen recht massiv aus und reichen schon bei unsrem Intel-Standardkühler bis auf wenige Millimeter an den Lüfter heran, so dass wie immer vorab auf die Kompatibilität zu achten ist. Ansonsten liegen trotz bis zum Rand vollgepackter Platine die Anschlüsse gut erreichbar und reichlich Knöpfe und Jumper z.B. zum Starten oder Resetten des CMOS erleichtern dem Bastler die Arbeit mit dem Board. Auffällig verspielt wirken das beleuchtete ROG-Logo sowie die diversen LEDs, welche schon vor dem Startvorgang eifrig vor sich hinblinken.

BIOS
Bei einem Overclocking-Board erwartet man ein entsprechendes BIOS und wird im Fall des Rampage Extreme auch nicht enttäuscht. Jede noch so kleine Option kann justiert werden bis hin zum erzwungenen Start von einem bestimmten der beiden verbauten BIOS-Chips. Hilfreich ist auch die Möglichkeit z.B. Voltzahlen direkt eintippen zu können statt sie aus einer langen Liste auswählen zu müssen.

Overclocking-Features des ASUS Rampage Extreme
FSB Freq. 200 – 800 MHz
CPU Multi Frei definierbar
PCI Express Takt 100 – 180 MHz
VCore 0.85 – 2.5V
RAM Spannung 1.511 – 2.809V
Sonstiges A.I. Overclock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert