Praxistest: Kopieren
Da die eher theoretischen Ergebnisse wenig über die Leistungsfähigkeit der Festplatten im Alltag sagen, machen wir einen Praxistest. Dazu kopieren wir zunächst eine ISO-Datei mit einer Größe von 3854 MByte von unserer eingebauten Seagate Festplatte auf die externe TrekStor und messen die Zeit. Im Anschluss nehmen wir einen Datenordner mit einer Größe von 846 MByte und 255 Dateien und messen wiederum, wie lange die Probanden fürs Kopieren brauchen.
Kopieren einer ISO-Datei (3854 MByte, 1 Datei) |
||
TrekStor DataStation |
pocket t.ub 2,5 Zoll |
microdisk q.u 1,8 Zoll |
Zeit (min) | 2:57 | 3:09 |
MByte/s | 21,8 | 20,4 |
Kopieren des Office-Ordners (846 MByte, 255 Dateien) |
||
TrekStor DataStation |
pocket t.ub 2,5 Zoll |
microdisk q.u 1,8 Zoll |
Zeit (min) | 0:44 | 0:51 |
MByte/s | 19,2 | 16,6 |
Die theoretischen Ergebnisse bestätigen, dass die 2,5“-Version minimal schneller ist beim Kopieren. Es gibt auch einen Unterschied beim Kopieren von vielen kleinen Dateien, denn die Übertragungsrate sinkt auf 19,2 MB/s im Vergleich zu 21,8 MB/s bei einer großen Datei. Die 1,8“-Variante bricht noch weiter ein – von 20,4 MB/s auf nur noch 16,6 MB/s – und ist damit weit von den theoretischen rund 30 MB/s entfernt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025