Einbau
Dank der ansteckbaren Schienen lassen sich die Festplatten schnell und werkzeuglos montieren. Leider wurde auf Gummieinlagen zur Entkopplung der Vibrationen verzichtet.
Bei den optischen Laufwerken muss trotz vorhandener Schnellverschlüsse geschraubt werden, nämlich dann, wenn man seinen DVD-Brenner in einem der beiden oberen Schächte verstauen möchte.
Eine mögliche Erklärung für diesen Umstand könnte wie folgt aussehen:
Die beiden oberen Schächte sind mit einer klappbaren Frontblende versehen, hinter welcher man sein unansehnliches Laufwerk verstecken kann. Dies hat zur Folge, dass je nach Hersteller und Typ des Laufwerks eine Feinjustage vorgenommen werden muss, um den Druckpunkt und die Lage des Knopfs auf die der Frontblende auszurichten.
Enermax hat es sich hier sehr leicht gemacht und einfach keine Schnellverschlüsse montiert. Andere Hersteller lösen dieses Problem mit flexibleren Frontblenden bzw. Fixierklammern. Wer also die Optik des Gehäuses durch sein weißes DVD-Laufwerk nicht zerstören will, wird zum Schraubenzieher greifen müssen.
Da nur in den seltensten Fällen mehr als zwei Laufwerke dieses Formats verbaut werden und die unteren Verschlussklammern leider nicht demontierbar bzw. versetzbar sind, hätte man diese auch getrost einsparen können.
Während des Einbaus mussten wir einen weiteren Verarbeitungsmangel feststellen. Der Enermax-Schriftzug auf der Gehäusefront begann bereits nach wenigen Berührungen abzubröckeln.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025