Anschlüsse und Layout
Durch die niedrige Bauweise der Karte ist auf der Blende natürlich weniger Platz. So sind auf den ersten Blick nur drei Anschlüsse vorhanden.
Ganz oben befindet sich der koaxiale und optische Toslink-Combo-Digitalausgang. An zweiter Stelle ist der 3,5-mm-Kopfhörerausgang zu sehen. Unten findet noch ein analoger I/O Multi-Anschluss Platz.
An diesem I/O Multi-Anschluss lässt sich die mitgelieferte Kabelpeitsche anschließen, welche sechs 3,5-mm-Klinkenanschlüsse bietet. Aufgeteilt sind die sechs Anschlüsse in einen Line-In-Port, einen Mikrofon-In-Port und vier Line-Out-Ports. Somit kann man auch ein 7.1-Soundsystem mit der Auzentech X-Fi Forte 7.1 betreiben.
Die Lösung, mit Hilfe eines Adapters weitere Anschlüsse zu realisieren, ist nicht ganz optimal. Negativ könnte ein kleiner Qualitätsverlust und die eventuell störende Kabelpeitsche auffallen. Andererseits gibt es für eine Soundkarte im Low-Profile Format kaum einen besseren Weg, um viele Anschlüsse anzubieten. Aus diesem Blickwinkel heraus ist die angebotene Lösung in Ordnung.
Auf der Karte befinden sich zudem noch weitere Anschlüsse. Im Bild rot umrandet befindet sich ein S/PDIF-Eingang, an dem man beispielsweise ein DVD-Laufwerk oder das Mainboard anschließen kann.
DID_EXT (lila) und AND_EXT (orange) dienen dem Anschluss eines X-Fi I/O-Erweiterungspanels, entweder digital (DID_EXT) oder analog (AND_EXT).
Zusätzlich steht noch ein Anschluss (gelb) für ein Gehäuse-Frontpanel bereit.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025