Äußerlichkeiten und Zubehör
In der knallbunten Verpackung findet man alles, was man braucht, um sich ins DSL- und Telefonievergnügen zu stürzen: Die Box selbst, Anschlusskabel, ein kurzes gelbes LAN-Kabel und Netzteil. Außerdem liegen neben einer Schnellstart-Anleitung noch eine CD mit Handbuch und Software sowie eine Übersichtskarte für Telefonbefehle dabei. Insgesamt kommt man damit durchaus zurecht, da die Installation sehr einfach gehalten ist. Später im Betrieb allerdings wünscht man sich ein umfangreicheres Handbuch. Viele Fragen, gerade zu fortgeschritteneren Funktionen, lassen sich nur durch Recherche auf den AVM-Online-Hilfeseiten, in diversen Foren oder durch stumpfes Ausprobieren beantworten.
Die Box selbst ist in den typischen AVM-Farben Rot und Silber gehalten, lediglich die drei Antennen und die beiden Knöpfe sind schwarz. Der rote „Hauptteil“ der Box enthält die verschiedenen Status-LEDs für Power/DSL/Festnetz/WLAN/Info-Status sowie einen Schriftzug mit dem Modellnamen. Um diesen Bereich verläuft u-förmig eine silberne Leiste, auf der im hinteren Bereich zwei Knöpfe zum schnellen Ein-/Ausschalten von DECT und WLAN angebracht sind. Aus der Rückseite der Box ragen drei frei kipp- und schwenkbare Antennen hervor.
Zu den Anschlüssen: Auf der rechten Seite der Box befinden sich zwei normale TAE-Anschlüsse für analoge Telefone, welche direkt über die Box betrieben werden können. Auf der Rückseite befinden sich hierzu die entsprechenden Varianten mit Western-Anschlüssen sowie eine zusätzliche S0-Buchse für ISDN-Telefone. Für den Anschluss zur Außenwelt sorgt die mit „DSL/Tel“ beschriftete Buchse. Weiterhin finden sich an der Rückseite der Fritz!Box 7270 ein USB 2.0 Anschluss und vier 100 Mbit LAN-Anschlüsse. Ganz links hinten sitzt die Buchse für das Netzteil.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025