Einleitung
Die Firma „Hightech Information System“ (HIS) ist seit Jahren bekannt für meist übertaktete Grafikkarten mit eigenem Kühler, der leistungsfähiger und oft auch leiser ist als die Standardkühler. Im High-End-Bereich ist eine solche Kombination allerdings nicht ganz einfach, zumal auch ATI und Nvidia immer bessere Referenzkühler verwenden. Mittlerweile ist HIS aber auch schon bei der vierten Generation seiner „IceQ“-Kühler angekommen. Anhand der mit 1 GByte Speicher ausgestatteten und ab Werk übertakteten „HIS Radeon HD 4870 IceQ 4+ Turbo“ testen wir, ob ein solches Sondermodell seinen Aufpreis zur Standard-4870 wert ist und wie sie sich im Vergleich zur neuen Radeon HD 4890 schlägt.
Auffällig sind gleich die goldenen DVI-Anschlüsse und der an frühere Arctic-Cooling-VGA-Produkte erinnernde Kühler, der allerdings mittlerweile nicht mehr von den Schweizer Kühlerexperten kommt.
Der Kühler ist UV-sensitiv, d.h. bei Verwendung einer entsprechenden Lampe im Gehäuse erstrahlt der VGA-Cooler blau. Im Vergleich zur vorherigen Kühlergeneration IceQ 4 wurden die zwei Heatpipes beim IceQ 4+ von 6 auf 8 Millimeter Durchmesser vergrößert, was die Wärmeabfuhr verbessert.
Die Spezifikationen der HIS Radeon HD 4870 IceQ 4+ Turbo im Vergleich zu den anderen aktuellen Grafikkartenmodellen von AMD im High-End Bereich sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon | HIS Radeon | ATI Radeon | ||
HD 4870 | HD 4870 | HD 4870 IceQ 4+ Turbo |
HD 4890 | ||
Grafikchip | RV770 | RV770 | RV770 | RV790 | |
Fertigung | 55nm | 55nm | 55nm | 55nm | |
Transistoren ca. | 956 Mio. | 956 Mio. | 956 Mio. | 959 Mio. | |
Chiptakt | 625 MHz | 750 MHz | 770 MHz | 850 MHz | |
Shader Einheiten | 160 x 5 | 160 x 5 | 160 x 5 | 160 x 5 | |
Shader Takt | 625 MHz | 750 MHz | 770 MHz | 850 MHz | |
Render Engines | 16 | 16 | 16 | 16 | |
Textur Einheiten | 40 | 40 | 40 | 40 | |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | |
Speichertakt | 993 MHz | 1800 MHz | 2000 MHz | 1950 MHz | |
Speicher | 512MB/1GB GDDR3 |
512MB/1GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
|
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.1 | 4.1 | |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | |
Preis ab ca. | € 120 | € 140 | € 200 | € 200 | |
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit GDDR3 ist der Speichertakt bei GDDR5 mit der doppelten Zahl angegeben. |
Die HIS Radeon HD 4870 IceQ 4+ Turbo unterscheidet sich bei der Leistung also um 3 bzw. 11 Prozent höheren Taktraten von der 4870. Der Speichertakt ist sogar noch etwas höher als bei der neuen Radeon HD 4890.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025