Netzteil mit Netzwerkanschluss

Cooler Master Power LAN 700W Netzteil nutzt LAN über Stromkabel

Das Prinzip, Daten auf die Stromleitung aufzumodulieren und so das Haus-interne Stromnetz als Computer-Netzwerk zu nutzen, ist nicht neu und das sogenannte ‚Powerline‘ hat sich durch immer höhere Geschwindigkeiten inzwischen als Alternative zur Ethernet-Verkabelung und Wireless-LAN etabliert. Bislang war dafür immer ein spezieller Ethernet-Stromadapter notwendig, aber jetzt hat Cooler Master auf der Computex in Taiwan ein 700-Watt-Netzteil mit integriertem Powerline präsentiert.

Anzeige

Das Cooler Master Power LAN 700W besitzt einen integrierten Ethernet-Anschluss. Mit einem kurzen LAN-Kabel wird das Netzteil mit einem Netzwerk-Port des Computers (auf Karte oder Mainboard) verbunden und damit ist bereits die Verbindung hergestellt. Am Stromnetz hängt das Netzteil ja sowieso. Für die Verbindung mit dem Internet benötigt man dann nur noch einen Powerline-Adapter am Router.
Bislang ist das Cooler Master Power LAN 700W allerdings nur ein Prototyp. Der Hersteller will zunächst mal das Interesse seiner Kunden ausloten. Falls die Idee angenommen wird, könnte ein solches Netzteil frühestens 2010 auf den Markt kommen.

Cooler Master Power LAN 700W Netzteil und Powerline-Adapter
Das Prinzip vom Cooler Master Power LAN 700W Netzteil

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert