Einleitung
Nachdem wir für AMDs neue AM3 Prozessoren zuerst nur das ASUS M4A79T Deluxe, die DDR3-Version des ansonsten baugleichen ASUS M4A79 Deluxe Mainboards, getestet hatten, folgten noch weitere Modelle mit AMD 790GX und 790 FX Chipsätzen. Dazu gehörten das Gigabyte MA790FXT-UD5P (790FX), das Biostar TA790GX A3+ (790GX) und auch das DFI LanParty JR 790GX-M3H5, welches ebenfalls auf AMDs 790GX Chipsatz basiert und das erste AM3-Mainboard im Mikro-ATX-Format darstellt. ASUS hat nun ein neues Top-Modell für AM3 Prozessoren vorgestellt, welches im normalen ATX Format hergestellt wird.
Dieses Mainboard gehört der „Republic of Gamers“ (ROG) Serie an und bietet damit zahlreiche Features, die über den normalen Funktionsumfang von Mainboards hinaus gehen. ASUS taufte dieses Mainboard auf „Crosshair III Formula“, was angesichts der bisherigen „Crosshair“ Mainboards nicht überrascht, da diese stets die Topmodelle für AMD Prozessoren waren, wie z.B. auch das ASUS Crosshair II Formula (nForce 780a SLI).
Testsystem
- CPU: Phenom II X4 810
- RAM: 2x 2GB Corsair DDR3 @1333-8-8-8-24
- Netzteil: Silverstone Decathlon 700W
- Grafikkarte: XFX GTX280 (Treiberversion 180.48)
- HDD: WD1600 – 160GB
- Betriebssystem: Windows Vista 64bit
Als Vergleich dienen die Benchmarks des ASUS M4A79T Deluxe und des kürzlich getesteten Biostar TA790GX A3+, dem Gigabyte MA790FXT-UD5P und dem DFI LanParty JR 790GX-M3H5.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025