Keysonic Minis: ACK-540 RF+ & ACK-340 RF+ - Seite 2

Anzeige

Keysonic ACK-540 RF+

Zum Lieferumfang der ACK-540 RF+ gehören ein USB-Receiver, ein USB-Verlängerungskabel und zwei AAA-Batterien sowie ein Handbuch. Das Keyboard verfügt über 89 Tasten und hat die Abmessungen 291 x 29 x 197 mm. Das Gewicht beträgt 657 g ohne Batterien.
Der empfohlene Verkaufspreis für die Keysonic ACK-540 RF+ liegt bei 59 Euro.


Lieferumfang

Die Tastatur wird mit einem 2,4 GHz Empfänger über USB per Plug & Play an den PC angebunden. Um die Batterien zu schonen, kann das Keyboard ganz einfach durch einen Schalter auf der Rückseite ausgeschaltet werden.
Die Reichweite der Funkverbindung ist mit 6 bis 10 Metern mehr als ausreichend für die meisten Zwecke.
Die Tastatur besitzt die volle Funktionalität eines Full-Size Keyboards. Der Nummernblock ist dabei wie bei üblichen Notebooktastaturen integriert und kann im Zusammenspiel mit der [FN]-Taste genutzt werden. Doch noch mehr erinnert das in die Oberfläche des Keyboard integrierte Touchpad an die Oberfläche von einem Notebook. Das Smart-Touchpad verfügt allerdings noch über erweiterte Finger-Funktionen. So ist es z.B. mit zwei Fingern möglich, das Bildauf-/-abscrollen ähnlich wie mit der rechten Maustaste auszuführen und mit drei Finger das Menü aufzurufen, wie es sonst mit der rechten Maustaste möglich wäre. Zusätzlich stehen aber noch die rechte und die linke Maustaste unterhalb des Touchpads zur Verfügung.


Keysonic ACK-540 RF+

Die Fläche rechts und links vom Touchpad dient als Handballenauflage und ermöglicht ein ermüdungsfreies Schreiben. Der Tastenanschlag ist angenehm und leichtgängig, wodurch auch er seinen Beitrag zum ermüdungsfreien Schreiben leistet. Die Hände können während des Schreibens bequem abgestützt werden und hinterlassen durch die matte Oberfläche, die als Soft-Skin Beschichtung angegeben ist, auch keine unschönen, glänzenden Abdrücke.
Die Gummifüße geben der Tastatur einen guten und sicheren Stand, so dass ein versehentliches Verrutschen so gut wie unmöglich ist. Um den Anstellwinkel zu ändern, können die Klappfüße genutzt werden, die der Tastatur ebenfalls durch spezielle Gummi-Inlays auch auf glatten Oberflächen einen guten Stand sichern. Durch das Ausklappen der Füße kann eine deutliche Änderung des Anstellwinkels erreicht werden und bringt in der Praxis auch einen wirklichen Vorteil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert