HTC auf der IFA 2009

Mit HTC Hero, HTC Touch Pro2 und HTC Touch Diamond2 stellt HTC seine State-of-the-Art-Technologie für personalisierte und individualisierbare Mobilkommunikation vor

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München / Frankfurt, 30. Juli 2009 – Die HTC Corp., weltweiter Marktführer bei Mobiltelefonen auf Basis von Windows Mobile und dem neuen Betriebssystem Android, zeigt auf der Leitmesse für Unterhaltungselektronik mit dem HTC Hero, HTC Touch Diamond2 sowie dem HTC Touch Pro2 die neuesten Innovationen seiner erfolgreichen Multimedia-Mobiltelefone für Business- und Privatanwender.

Anzeige

Auf dem Stand des Vertriebspartners Brightpoint in Halle 9, Stand 201 haben Technik- und Lifestyle-affine Besucher die Möglichkeit, sich selbst von den innovativen Bedienkonzepten, der Funktionsvielfalt und dem herausragendem Design der mobilen Alleskönner zu überzeugen. Premiere auf einer Messe feiert dabei der HTC Hero, das erste Mobiltelefon auf Android-Basis mit dem revolutionären HTC Sense™ Erlebnis, welches einen Paradigmenwechsel von der seit Jahrzehnten Touch Pro2 Keyboarddominierenden Applikationslogik hin zu einer intuitiven Benutzerführung eingeleitet hat.

Daneben präsentiert HTC den Touch Diamond2 auf Basis von Windows Mobile, eine Stilikone, die sich durch technische Innovationen wie der Kontakt-bezogenen Kommunikation, der HTC Push Internet-Technologie sowie der intuitiven Ein-Hand-Bedienung auszeichnet.
Auch der HTC Touch Pro2 folgt dem Prinzip der Kontakt-bezogenen Kommunikation, bei dem dank der innovativen HTC Straight Talk™-Technologie erstmals Email, Sprache und Lautsprechertelefon nahtlos in einem Gerät verknüpft sind. Die Push Internet™-Technologie sowie die intuitive Benutzeroberfläche TouchFLO 3D runden den leistungsstarken Funktionsumfang des HTC Touch Pro2 ab.

HTC Hero – idealer Begleiter für mobile Freigeister
Das 3,2 Zoll große kapazitive HVGA-Multitouch-Display macht das Surfen im Web, das Konsumieren von Multimedia- und anderen Inhalten zum reinsten Vergnügen, denn die kompakten Abmessungen sowie das geringe Gewicht tragen nicht zu dick auf. Die reichhaltige Hardwareausstattung umfasst unter anderem einen GPS-Empfänger, einen digitalen Kompass, einen Beschleunigungssensor, einen 3,5mm Audio-Ausgang, eine 5 Megapixel Autofokus-Kamera sowie einen erweiterbaren MicroSD-Speicher. Der HTC Hero verfügt auf der Gerätevorderseite zudem über eine dezidierte Suchtaste, deren Funktion weit über die Basissuche hinausgeht und stattdessen ein natürliches, kontextbasiertes Sucherlebnis in Twitter, bei Kontakten im Adressbuch, Emails im Posteingang oder in anderen Anwendungen auf dem HTC Hero liefert.

Neue Dimension der Individualisierung
Das neue Android-Mobiltelefon hebt sich von seinen Konkurrenten vor allem durch das vollkommen neue HTC Sense Erlebnis ab, das sein Debüt auf dem HTC Hero feiert.

HTC Sense ist nicht etwa nur eine neue Benutzeroberfläche, HTC Sense ist der Schlüssel zu einer einzigartigen „User Experience“, die den Anwender und seine natürlichen Handlungsstränge in den Mittelpunkt stellt. Denn im Mittelpunkt der Logik von HTC Sense steht, was der eigentliche Zweck eines jeden Telefons sein sollte: Möglichst einfach und intuitiv Menschen über alle möglichen Kommunikationskanäle zu verbinden. Und dabei hat jeder Anwender die Möglichkeit, den HTC Hero maßgeschneidert an seine individuellen Präferenzen anzupassen. So können auf dem HTC Hero verschiedene „Szenen“, also spezifische Profile mit auf dem siebenteiligen Homescreen frei platzierbaren Shortcuts, Funktionen oder Widgets erstellt und abgespeichert werden. Beispielprofile für Arbeit, Freizeit, Multimedia etc. geben einen Vorgeschmack auf die Individualisierbarkeit des Hero.