Ganz schön scharf – Grundig Vision 9 jetzt mit 200 Hertz

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Nürnberg, 12. August 2009 – Man kann auch etwas Herausragendes noch besser machen: Grundig stellt zur IFA die nächste Generation des Vision 9 vor und spendiert dem Top-Modell der Vision-Reihe zum integrierten Sound­projektor noch ein 200-Hertz-Panel. Denn zum besten Sound gehört nun mal das bestmögliche Bild.

Anzeige

Technisch ist der Vision 9 des Jahres 2009 mit allen Features ausgestattet, die ein High-End-LCD-TV be­nötigt. So gesellt sich zur Bildwieder­holrate von 200 Hertz die volle HD-Auflösung mit 1920 x 1080 Pixel. In Kombination mit der Motion-Picture-Impro­vement-Technologie ent­steht ein brillantes Bild mit höchster Auflösung, das auch bei schnellen Kameraschwenks und rasanten Sportarten immer gestochen scharf bleibt.

Und auch Kino-Freunde können sich beim Grundig Vision 9 über maximalen Filmgenuss freuen. Im „Movie Mode“ werden 24 Bilder pro Sekunde gezeigt; das sorgt für die originalgetreue Wiedergabe aller Kino-Filme via Blu-ray-Disc oder HD-DVB-Settop-Boxen mit absolut gleich­förmiger Bewegungs­wiedergabe und ohne Filmshutter.

16+2+1 = 3D-Sound
Das zweite Highlight des neuen Vision 9 ist der integrierte Soundprojektor. Gleich 16 leistungsfähige, spezielle Konus-Lautsprecher hat Grundig in die Soundbar unterhalb des Bildschirms integriert; der Subwoofer sitzt in der Gehäuse-Rückseite und strahlt mit zwei Lautsprechern nach hinten ab. Lautsprecher und Subwoofer zusammen erzielen eine Musikleistung von 120 Watt. Darüber hinaus kann an den Vision 9 ein externer Subwoofer angeschlossen werden. Insbesondere bei Kinofilmen und Musikvideos entsteht dadurch ein Sound, der volles Kinovergnügen ermöglicht und auch echte Sound-Freaks begeistert.

Für den 3D-Sound sorgt eine ausgeklügelte Technologie, bei der die einzelnen Lautsprecher mit minimaler Zeitverzögerung angesteuert werden.

Dadurch entstehen Schallbündel, die an unterschiedliche Punkte im Raum gerichtet sind und von den Wänden reflektiert werden. Das Ergebnis ist ein Rundum-Sound, wie ihn sonst nur komplexe Anlagen erzeugen können. Bei den Vision-9-Modellen mit 37“, 42“ und 47“ ist der Soundprojektor integraler Bestandteil und bildet eine optische Einheit mit dem LCD-TV.

Optimale Verbindung
Für den TV-Empfang ist ein DVB-T-Tuner samt CI-Slot integriert, so dass neben den Free-to-air-Programmen auch verschlüsselte Kanäle empfan­gen werden können. Und wer nicht auf die Angebote der Fernsehanstalten allein angewiesen sein möchte, sondern sich darüber hinaus sein eigenes Programm zusammenstellen will, ist beim neuen Vision 9 bestens bedient: Vier HDMI-Anschlüsse, eine USB-Schnittstelle, ein YUV-Anschluss, PC- und PC-Audio-Input, S-Video-, Camera-AV- und Euro-AV-Anschlüsse stellen sicher, dass alle nur denkbaren Peripherie­geräte angeschlossen und optimal genutzt werden können.

Einfach schön
Auch beim Design gehört der Grundig Vision 9 zu den herausragenden Vertretern seiner Art. Das zeitlos elegante, eigenständige Design und die verwendeten Materialien bilden eine perfekte Symbiose von Qualität und Wertbeständigkeit. Die abgesetzte Soundbar des Soundprojektors mit ihrer weichen Form und den abgerundeten unteren Ecken wirkt markant und dynamisch; der obere Bereich ist ruhig und geradlinig strukturiert. Der elegant verdeckte Kabelkanal sorgt dafür, dass sich kein „Kabelsalat“ störend ins Bild schiebt.

Preise und Verfügbarkeit
Der neue Vision 9 ist von September 2009 an in den Bildschirmgrößen 37“, 42“ und 47“ erhältlich.

Vision 9 37-9980 T USB: UVP 1.599,- Euro
Vision 9 42-9980 T USB: UVP 1.799,- Euro
Vision 9 47-9980 T USB: UVP 2.199,- Euro