Einleitung
Das Wettrennen um die ersten High-End-Grafikkarten für DirectX 11 und mit in 40-Nanometer-Technik gefertigten Chips hat AMD mit dem heutigen Tage gewonnen. Aber ATI Radeon HD 5850 und 5870 sind nicht nur technologisch weiterentwickelt, AMD hat auch ordentlich an der Leistungsschraube gedreht und gleichzeitig das Verhältnis von Performance und Stromverbrauch deutlich verbessert. Zumindest laut AMD. Was tatsächlich verbessert wurde und wie schnell die neue Radeon HD 5870 wirklich ist, klärt dieser Review. Dabei stand uns als einem der ersten Magazine überhaupt die Version von PowerColor zur Verfügung, die allerdings mit dem Referenzmodell von AMD identisch ist.
Die Anzahl der Transistoren im Grafikchip wurde von 956 Millionen im RV770 (Radeon HD 4800) auf 2,15 Milliarden im RV870 (Radeon HD 5800) mehr als verdoppelt. Da die Fertigungstechnik von 55 auf 40 Nanometer reduziert wurde, ist der RV870 aber nicht doppelt so groß, sondern “nur” 27 Prozent größer (334 statt 263 mm²), was den Anstieg der Produktionskosten in erträglichem Rahmen halten sollte.
Bei allen Veränderungen besitzt ‘Cypress’, so der offizielle Codename des Radeon HD 5800 Grafikchips, aber weiterhin eine 256 bit breite Speicherschnittstelle. Der Speichertakt wurde zwar etwas angehoben, aber insgesamt reicht AMD offenbar die RAM-Anbindung zu GDDR5 aus, die schon Radeon HD 4870 und 4890 auszeichnete.
Die Spezifikationen von Radeon HD 5850 und 5870 im Vergleich zu den bisherigen Grafikkartenmodellen von AMD sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon | ||||
HD 4850 | HD 4870 | HD 4890 | HD 5850 | HD 5870 | |
Grafikchip | RV770 | RV770 | RV790 | RV870 | RV870 |
Fertigung | 55nm | 55nm | 55nm | 40nm | 40nm |
Transistoren ca. | 965 Mio. | 965 Mio. | 965 Mio. | 2,15 Mrd. | 2,15 Mrd. |
Chiptakt | 625 MHz | 750 MHz | 850 MHz | 725 MHz | 850 MHz |
Shader Einheiten | 800 | 800 | 800 | 1440 | 1600 |
Shader Takt | 625 MHz | 750 MHz | 850 MHz | 725 MHz | 850 MHz |
Render Engines | 16 | 16 | 16 | 32 | 32 |
Textur Einheiten | 40 | 40 | 40 | 72 | 80 |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit |
Speichertakt | 993 MHz | 1800 MHz | 1950 MHz | 2000 MHz | 2400 MHz |
Speicher | 512MB/1GB GDDR3 |
512MB/1GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.1 | 5.0 | 5.0 |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
max. TDP | 110 W | 160 W | 190 W | 170 W | 188 W |
Idle Power | ? | 90 W | ? | 27 W | 27 W |
Preis ab ca. | € 85 | € 105 | € 150 | € 240 | € 350 |
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit GDDR3 ist der Speichertakt bei GDDR5 mit der doppelten Zahl angegeben. |
Neben der Unterstützung für das Shader Model 5.0 (DirectX 11) sind insbesondere die Veränderungen bei den Shader-, Render- und Textur-Einheiten hervorzuheben. Im Vergleich von Radeon HD 5870 und 4870/4890 wurden diese allesamt verdoppelt, was für einen großen Leistungsschub sorgen müsste. Dafür liegen die Taktfrequenzen aber auch im gleichen Rahmen wie bisher. Nur der Speichertakt wurde wie erwähnt angehoben.
Radeon HD 4850 und 4870 unterscheideten sich nur bei Chiptakt und Speicheranbindung sowie -takt. Bei den neuen Grafikkarten ist das wieder anders. Die Radeon HD 5850 hat niedrigere Taktraten und besitzt weniger Shader- und Textur-Einheiten. Dafür setzt AMD aber auch hier auf das schnelle GDDR5.
Bemerkenswert ist die Leistungsaufnahme. So soll die Radeon HD 5870 unter Last nicht mehr verbrauchen als die Radeon HD 4890 und der Stromverbrauch im Desktop-Betrieb wurde enorm reduziert – im Vergleich zur 4870 auf weniger als ein Drittel! Ob dies auch in der Praxis der Fall ist?
Neueste Kommentare
29. Oktober 2024
24. Oktober 2024
21. Oktober 2024
18. Oktober 2024
12. Oktober 2024
3. Oktober 2024