Software & Fernbedienung
Als Software liefert Thermaltake „iMedianHD“ und „iMon“ von SoundGraph inklusive passender Fernbedienung mit. Der Hersteller verspricht Kompatibilität zu Windows 2000, XP und Vista. Eine Variante für Linux ist leider nicht erhältlich.
Da die beiliegende CD auf einem ziemlich alten Stand ist, wird nach der Installation nach Updates gesucht und die neueste Version automatisch herunter geladen.
iMon ist das Konfigurationstool für das Display und die Fernbedienung. Der Funktionsumfang ist relativ groß. So kann man beispielsweise nicht nur den Kontrast des Displays einstellen, sondern sich auch anzeigen lassen, ob neue E-Mails im Postfach liegen. News per RSS-Ticker oder auch die eigenen Hardwareinformationen sind ein weiteres nettes Gimmick. Der volle Funktionsumfang lässt sich auf der Produktseite des Herstellers abrufen.
Warum allerdings immer ein krächzender Alarmton ertönen muss, wenn man den Lautstärkeregler betätigt, bleibt ein Rätsel. Besonders deshalb, da auch KEINE Option in den Einstellungen zu finden ist, um diesen nervtötenden Umstand abzuschalten.
Die Fernbedienung ist trotz vieler Tasten logisch aufgebaut und durch die leicht verständlichen Symbole weitestgehend selbsterklärend. So kann mit dem mittleren Knopf der Mauszeiger frei bewegt werden. Leider ist die Steuerung sehr empfindlich und dadurch etwas unpräzise – der Zeiger bewegt sich bereits bei der kleinsten Berührung. Etwas Milderung bringt ein bisschen Übung und das Herabsetzen der Mauszeigergeschwindigkeit. Neben einer linken- und rechten Maustaste wurde auch an frei programmierbare Tasten gedacht.
Durch das iMedianHD Menü lässt es sich mit der Fernbedienung aber ganz gut navigieren. Leider müssen auch alle Einstellungen in diesem Menü vorgenommen werden. Alle Pfade zu den verschiedenen Medien (Bilder, Filme, MP3s) müssen hier vorkonfiguriert werden. Ein kleines separates Menü oder eine Config-Datei, die man direkt im Windows bearbeiten kann, könnte den Vorgang beschleunigen.
Erfreulicherweise bringt die Software alle gängigen Codecs mit. Auf einem frisch installierten Windows wurden DVDs und DivX-Medien problemlos abgespielt.
Insgesamt könnte die Menüführung im iMedianHD flüssiger sein. Gerade wenn große Laufwerke nach Medien gescannt werden, bremst sich das Programm selber aus.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025