Acer CeBIT Highlight: Acer stellt umweltverträgliches Notebook Aspire Timeline 3811TZ/TZG ohne PVC und BFR vor

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Ahrensburg, 28. Januar 2010 – In Übereinstimmung mit der Unternehmensphilosophie, dem Anwender ressourcenschonende, umweltverträgliche und energiesparende Produkte zur Verfügung zu stellen, zeigt Acer auf der CeBIT in Halle 15 an Stand F20 neue Notebooks, die vollständig ohne Polyvinylchlorid (PVC) und bromierte Flammschutzmittel (BFR) hergestellt werden. Mit dem Acer Aspire Timeline 3811TZ/TZG zielt Acer darauf, dem User leichte, leistungsstarke Geräte mit hoher Akkulaufzeit anzubieten, deren gesamter Produktlebenszyklus im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit optimiert wurde. Das neue Acer Aspire Timeline 3810TZ/TZG ist ab März 2010 zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) ab 599,- Euro im Handel erhältlich.

Anzeige


Acer ist sich seiner Verantwortung bewusst und arbeitet bereits seit langer Zeit an der Entwicklung zukunftsweisender Produkte, die die Anforderungen der Anwender erfüllen, während bei Produktion, Betrieb und Entsorgung größtmögliche Umweltverträglichkeit im Mittelpunkt steht. Hierbei unterscheidet das Untenehmen nach den Kriterien Material, Energieverbrauch und Recycling. Das neue Acer Aspire Timeline 3811TZ/TZG erfüllt die hohen Voraussetzungen aller drei Kategorien. Hinsichtlich der Energieeffizienz wird dies durch die Zertifizierung nach Energy Star 5.0 belegt.

Das Acer Aspire Timeline 3811TZ/TZG ist, das Netzkabel ausgenommen, völlig frei von Polyvinylchlorid (PVC) und bromierten Flammschutzmitteln (BFR), da diese chemischen Verbindungen nach Ende des Produktzyklus giftige Substanzen wie Dioxine und Furane generieren können. Somit trägt die Reduzierung von PVC und BFR in Geräten von Acer dazu bei, die Umwelt vor Verunreinigungen zu bewahren, die durch elektronische Produkte auftreten können.

Die Energieknappheit und der Klimawandel zählen heute zu den weltweit dringendsten Aufgaben. Innerhalb des gesamten Lebenszyklus benötigen IT-Produkte in der aktiven Nutzungsphase in der Regel die meiste Energie und verursachen in dieser Zeit die höchsten CO2-Emissionen. Aus diesem Grund hat Acer bei der Entwicklung des neuen Acer Aspire Timeline 3811TZ/TZG besonderes Augenmerk darauf gelegt, den Energieverbrauch in der Nutzungsphase zu reduzieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Notebook-Modellen verbraucht das Timeline-Modell bis zu 40 % weniger Energie. Darüber hinaus ermöglicht die herausragende Energieeffizienz eine Akkulaufzeit von mehr als 8 Stunden, die durch die anspruchsvollen Kriterien des Standards Energy Star 5.0 und die intelligente Kombination von Soft- und Hardware erreicht werden. So kann der User unterwegs deutlich längere Unterhaltung genießen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein.

Zudem hat Acer bereits bei der Entwicklung des Aspire Timeline 3811TZ/TZG das Recycling in den Produktzyklus mit einbezogen. Das modulare Design erlaubt den Austausch einzelner Teile und verlängert so die Nutzungsdauer der Produkte deutlich, wodurch weniger elektronischer Abfall entsteht.

Zentrales Anliegen von Acer ist es, unter Einbeziehung des kompletten Lebenszyklus leistungsstarke, umweltverträgliche Produkte ohne umweltbelastende Substanzen herzustellen, die wenig Energie verbrauchen, Ressourcen schonen sowie unkompliziert recycelbar sind. Weiterhin hat es sich Acer zum Ziel gesetzt, mit Hilfe intelligenter Beschaffung und effizienter Kommunikation eine ökologisch nachhaltige Lieferkette aufzubauen, indem die strengsten internationalen Umweltschutzbestimmungen erfüllt werden und deren Einhaltung auch von den Zulieferern verlangt wird.

Die erstmals im April 2009 vorgestellten Geräte der Acer Aspire Timeline-Serie sind sehr leicht, mit einer Höhe von maximal 2,5 cm besonders flach und eignen sich aufgrund ihres geringen Gewichts und der außerordentlich langen Akkulaufzeit ideal für den mobilen Einsatz.