AMD Opteron mit 8 und 12 Kernen

Server-CPUs auf neuer Plattform mit 1,7 bis 2,4 GHz, 65 bis 105 Watt TDP

AMD hat heute wie erwartet die neuen Opteron Prozessoren mit acht und zwölf Kernen für Workstations und Server eingeführt. Damit startet AMD eine Neustrukturierung in diesem Produktbereich, mit der die bisherigen Opteron 2000 mit 4 oder 6 Kernen für Dual-CPU-Systeme abgelöst werden. Den Anfang macht die Opteron 6000 Platform (Maranello) für Mainboards mit zwei oder vier CPU-Sockeln. Hartware.net konnte bereits einen Blick auf ein solches System werfen. Später wird die Opteron 4000 Serie (San Marino und Adelaide) für 1- bis 2-CPU-Systeme folgen.

Anzeige

Die Opteron 6000 Prozessoren (Codename: Magny-Cours) werden weiterhin in 45-Nanometer-Technik gefertigt und verfügen über 512 KByte Level-2 Cache pro Kern sowie 12 MByte Level-3 Cache, der allen Kernen gemeinsam zur Verfügung steht. Die CPUs verfügen über vier HyperTransport-Links und vier Speicherkanäle (Quad Channel) für DDR3-1333 SDRAM Hauptspeicher. “Low Power” Speichermodule (LV-DDR3) werden unterstützt. Die Opteron 6000 Modelle setzen sich aus 1,808 Milliarden Transistoren zusammen und passen in den Sockel G34 (LGA1944).
Die Opteron 4000 CPUs sind noch nicht offiziell eingeführt worden, aber AMD hat trotzdem bereits einige Informationen darüber bekannt gegeben. Sie verfügen über genau die Hälfte an Transistoren (904 Mio.) und sitzen im Sockel C32 (LGA1207). Der L2-Cache ist gleich groß, der L3-Cache halbiert auf 6 MByte. Der integrierte Speichercontroller besitzt zwei Kanäle für DDR3-1333, auch die Zahl der HyperTransport-Links ist auf zwei halbiert.
Obwohl beide Prozessorserien unterschiedliche CPU-Sockel verwenden, kommt doch der gleiche Chipsatz zum Einsatz.
Durch die höhere Zahl an Speicherkanälen kann jede Opteron 6000 CPU nun 12 statt wie bisher 8 Speichermodule ansprechen. Das erhöht die Hauptspeicherkapazität.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die neuen Opteron Prozessormodelle. AMD gibt für den Stromverbrauch ACP (Average CPU Power) an, einen Durchschnittswert unter Last, nicht den ansonsten üblichen, rund 10 bis 20 Prozent höheren Maximalwert TDP (Thermal Design Power). Für die Opteron 4000 Serie hat AMD noch keine ACP-Angaben gemacht. Dies soll bei Einführung passieren.

AMD Opteron Kerne Takt
(GHz)
Level-3
Cache
ACP Preis
6176 SE 12 2,3 GHz 12 MB 105 W $1386
6174 12 2,2 GHz 12 MB 80 W $1165
6172 12 2,1 GHz 12 MB 80 W $989
6168 12 1,9 GHz 12 MB 80 W $744
6136 8 2,4 GHz 12 MB 80 W $744
6134 8 2,3 GHz 12 MB 80 W $523
6128 8 2,0 GHz 12 MB 80 W $266
6164 HE 12 1,7 GHz 12 MB 65 W $744
6128 HE 8 2,0 GHz 12 MB 65 W $523
6124 HE 8 1,8 GHz 12 MB 65 W $455
4186 6 2,9 GHz 6 MB ? $455
4184 6 2,8 GHz 6 MB ? $316
4180 6 2,6 GHz 6 MB ? $188
4130 4 2,6 GHz 6 MB ? $125
4122 4 2,2 GHz 6 MB ? $99
4176 HE 6 2,4 GHz 6 MB ? $377
4174 HE 6 2,3 GHz 6 MB ? $255
4170 HE 6 2,1 GHz 6 MB ? $174
4164 EE 6 1,8 GHz 6 MB ? $698
4162 EE 6 1,7 GHz 6 MB ? $316
Alle Preise verstehen sich als Stückpreise im Großhandel, d.h. bei Abnahme von mindestens 1000. Die Einzelhandelspreise können davon abweichen.

AMDs Server-Strategie
Direct Connect Architecture 2.0
Dual-CPU-System mit zwei 12-Core-Opteron
Insgesamt 24 Kerne im Einsatz
Blick auf das System
Blick in das System
Vergleich mit Intels Angeboten

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert