
Zalman veröffentlicht in Kürze seine Trimon-3D-LCDs, die das Unternehmen auf der CES offiziell angekündigt hatte. Die Monitore bieten 3D-Effekte durch Polarisations-Technik. Dies ist die zweite „große“ 3D-Technik neben der Methode mit Shutter-Brillen. Polarisations-Brillen sind günstiger und kommen auch in den meisten 3D-Kinos zum Einsatz. Die 3D-Effekte der 21,5-Zoll-Monitore sollen beeindruckend sein, aber die üblichen Nachteile bieten wie etwa sehr eingeschränkte Betrachtungswinkel, wenn der 3D-Effekt zur Geltung kommen soll.
Sitzt der Betrachter bereits 5 bis 10 ° außerhalb es zentralen Punktes, geht der 3D-Effekt verloren. Beim richtigen Blickwinkel soll der 3D-Effekt laut den Kollegen von Tom´s Hardware jedoch beeindruckend und stereoskopischen Displays sogar voraus sein. Der Effekt soll tatsächlich so wirken, als seien die Objekte vor dem Bildschirm, statt dem Bild nur Tiefe zu verleihen.
Die Polarisations-Technik bietet zudem den Vorteil, dass die Brillen für Anwender günstiger zu haben sind: Statt ca. 100 Euro pro Shutter-Brille auszugeben, könnten Anwender mit 20 Euro pro Polarisations-Brille auskommen. Außerdem sind die Brillen laut Zalman leichter und sollen weniger Nebenwirkungen verursachen. Brillenträgern bietet Zalman außerdem die Option statt eines gesamten Brillengestells einfache Clips an den regulären Brillen zu befestigen.
Der Preis des 21,5-Zoll-3D-Monitors der Firma Zalman soll bei umgerechnet 390 Euro (ohne MwSt.) liegen. Erscheinen soll der 3D-Monitor mit Polarisations-Technik im Juni. Modelle mit 24 und 32 Zoll sollen laut Zalman folgen, die Preise und Erscheinungsdaten sind aber noch offen.
Quelle: TomsHardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025