Zotac ZBOX HD-ND22 - Seite 8

Mini-PC Barebone auf Basis von Intel Celeron SU2300 und Nvidia ION

Anzeige

ZBOX im Betrieb

Wie schon angedeutet, ist das BIOS der ZBOX HD-ND22 zum Zotac IONITX-P-E Mainboard identisch. Den Lüfter hört man leider im Betrieb, zumindest wenn die Umgebung still ist. Um dies deutlich abzumildern, haben wir im BIOS folgende Einstellungen verwendet.


Lüftersteuerung im BIOS der Zotac ZBOX HD-ND22

Wie erwähnt unterstützt der ION Chipsatz die CPU bei der Decodierung von Videomaterial. Dies funktioniert auch im Test einwandfrei, wie folgender Screenshot zeigt.


CPU-/GPU-Auslastung bei Wiedergabe eine 1080p Videos im MKV-Container mit Mediaplayer Classic Home Cinema

Die Temperaturen bleiben dabei noch angenehm niedrig, was man auch gut hören kann – der Lüfter bleibt angenehm ruhig. Im Leerlauf (Idle) liegt die CPU-Temperatur bei gut 50°C, unter Last bei etwa 65°C. Aufgrund der eh schon höheren Temperaturen und der Zielrichtung solcher Nettops haben wir auf Overclocking verzichtet.
Der Kartenleser ist ebenfalls flott unterwegs. Bei unserer 16 Gigabyte großen SDHC Karte erreicht er eine Geschwindigkeit von gut 18 MByte/s.

Leistungsaufnahme
Im Leerlauf (Idle) erreicht die Zotac ZBOX HD-ND22 einen Wert von 21 Watt, was im Vergleich zu unserer CPU-Testplattform sehr wenig ist. Wenn die Box heruntergefahren wurde, liegt die Stromaufnahme bei 1,5 Watt. Unter Volllast der CPU erreichen wir 34 Watt.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert