Einbau
Der Einbau des Mainboards machte im AMEI AM-C2001 keine Probleme, da wir ein Mini-ITX Board verwendet haben und der Platz auch für Micro-ATX ausreicht, so das wir genug Freiraum hatten. Eine normale Grafikkarte lässt sich wegen der geringen Breite des Gehäuses aber nicht installieren. Untergebracht werden können nur Grafikkarten im Low-Profile-Format.
Für den Einbau der Festplatten und des optischen Laufwerks kann die Halterung durch das Lösen zweier Schrauben ganz einfach entfernt werden. Oben rechts kann so auch sehr bequem das Netzteil montiert werden. ATX-Netzteile sind dafür aber zu groß, verbaut werden können nur Micro-ATX Netzteile, die auch SFX genannt werden.
Eine Festplatte und das optische Laufwerk werden für den Einbau in die Halterung geschoben und dann auf der Rückseite mit Schrauben befestigt. Eine zweite Festplatte kann quer oberhalb des optischen Laufwerks verschraubt werden. Die gesamte Halterung wird dann wieder im Gehäuse befestigt.
Die Frontblende lässt sich einfach entfernen, wenn die Tür der Front geöffnet ist.
Vor dem Befestigen der Laufwerkshalterung muss allerdings das Netzteil im oberen rechten Bereich montiert werden. Dafür werden zwei kleine Blenden im Top entfernt und das Netzteil dort mit Schrauben befestigt.
Die Komplettansicht zeigt, dass noch reichlich Platz im Gehäuse vorhanden ist. Das AM-C2001 ist aber auch auf den Betrieb mit einem Micro-ATX Mainboard ausgelegt, welches den Platz im unteren Bereich einnehmen würde. Überflüssige Kabel können aber im Freiraum unter dem DVD-Laufwerk versteckt werden. Der gesamte Aufbau des Gehäuses kann daher überzeugen, da sich die Hardware trotz der kleinen Maße problemlos verbauen lässt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025