Acer Aspire easyStore H341 - Seite 6

Heim-Server auf Basis von Intel Atom CPU und mit Windows Home Server

Anzeige

Home Server-Konsole – Fortsetzung

LightsOut

Dieser Bereich beinhaltet zwei Teile. Im Laufzeitdiagramm werden, wie bereits der Name verrät, verschiedene Laufzeiten angezeigt. Außerdem erhält der Nutzer einen Überblick, wann Sicherungen durchgeführt wurden oder wann ein Nutzer über die Remotedesktop-Verbindung auf den Server zugegriffen hat.
Wichtiger ist der zweite Bereich, der Kalender. Hier kann festgelegt werden, wann der Server eingeschaltet und heruntergefahren werden soll. Es können Einträge für einzelne Tage oder auch für mehrere Tage (z.B. jeden Montag) hinzugefügt werden.


Der Kalender hilft beim Stromsparen

McAfee

Dieser Bereich beinhaltet alle relevanten Informationen und Funktionen zum Antiviren-Schutz. So lässt sich z.B. ein Scan durchführen oder Updates installieren. Es ist allerdings nur eine sechsmonatige Testversion installiert.
Hinweis: Durch die Deinstallation und anschließende Neuinstallation des AddIns kam es dazu, dass in der Konsole bei unserem Testmuster ein anderer Name der Software angezeigt wurde.

System Informationen

Hier erhalten Nutzer einen Überblick über alle relevanten Temperaturen, die Auslastung und weitere Informationen des Servers. So wird z.B. auch angezeigt, welche Hardware verbaut ist und wie hoch die einzelnen Spannungen im System sind. Außerdem lässt sich die Helligkeit der LEDs am Gehäuse verändern bzw. ausschalten. Nur der Power-Knopf ist davon nicht betroffen.



Übersicht zu allen wichtigen Systeminformationen

Netzwerk
Dies ist ein wichtiger Bereich für die Fehlerbehebung. Hier werden die wichtigsten Fehlermeldungen angezeigt, die im Netzwerk oder auf dem Server auftreten. Dazu gehören Meldungen über fehlerhafte oder fehlende Festplatten im Server, wenn seit einigen Tagen keine Sicherung mehr durchgeführt wurde oder auch wenn keine aktuelle Antiviren-Software auf den Clients installiert ist. Außerdem leuchtet die Informations-LED am Gehäuse rot, wenn ein Fehler aufgetreten ist. So erhalten die Nutzer immer den Überblick, ob Fehler vorhanden sind, die behoben werden sollten.

Einstellungen

Hier können alle wichtigen Einstellungen vorgenommen werden, wie z.B. nach welcher Zeit ohne Zugriff der Server herunterfahren soll oder welche Median (z.B. Musik und Videos) von Mediaplayern gestreamt werden dürfen. Außerdem kann der Zugriff auf den Server über Internet ermöglicht werden und Windows Updates heruntergeladen und installiert werden. Ebenfalls findet der Nutzer hier die Möglichkeit, weitere AddIns zu installieren und zu deinstallieren.


AddIns ermöglichen es den Server zu erweitern

Hilfe

Hier finden die Benutzer eine Sammlung von allen möglichen Informationen zum Server. Wenn also Probleme auftreten oder man einfach bestimmte Informationen braucht, können diese hier nachgelesen werden.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert