Benchmarks
Für den Test des Acer Aspire easyStore H341 haben wir CPU-Temperatur und Stromverbrauch in verschiedenen Szenarien gemessen.
CPU-Temperatur | Stromverbrauch | |
Ausgeschaltet | – | 0,6 Watt |
Idle | 59°C | 31 Watt |
Sicherung | 62°C | 32 Watt |
Vollauslastung | 66°C | 34 Watt |
Wie der Tabelle zu entnehmen ist, ändert sich in Sachen Stromverbrauch und Temperatur nicht sehr viel, sobald der Server erst eingeschaltet ist. Dies zeigt, dass der Prozessor nur sehr wenig Einfluss auf den Gesamtverbrauch hat. Dieser hängt sehr stark von den zwei Festplatten, aber auch vom Netzteil und dem Chipsatz ab.
Kopieren über Netzwerk
Um die maximale Netzwerkdatenrate in der Praxis zu überprüfen, kopierten wir eine 7 GByte große Datei über den Windows Explorer von einem Client auf den Server. Die Datenrate begann bei mehreren Versuchen bei ca. 70 MByte pro Sekunde und sank dann bis auf 45 MByte pro Sekunde herunter. Verbunden waren der Server und der Client über einen Gigabit-Ethernet-Switch.
Sicherungen
Die Wiederherstellung von Daten kann je nach Anzahl und Größe der Daten stark beeinflusst werden. So werden wenige Gigabyte, aufgeteilt auf wenige große Dateien, innerhalb von wenigen Sekunden wiederhergestellt, während hunderte Gigabyte an sehr kleinen Dateien auch schon mehrere Stunden brauchen können. Die Sicherungen werden auf einer virtuellen Festplatte angezeigt, weshalb die (automatische) Zuordnung eines Laufwerksbuchstaben erforderlich ist.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025