PowerTune in der Praxis
Wir haben verschiedene Einstellungen von AMD PowerTune mit der Radeon HD 6950 getestet und die Auswirkungen auf Leistung und Stromverbrauch (des Gesamtsystems) beobachtet. Verwendet wurden 3DMark Vantage und einige Spiele, wobei letztere in den Einstellungen 1680×1050 bei Standard-Bildqualität und 1920×1200 mit 8x FSAA und ggf. auch 16x AF getestet wurden.
Radeon HD 6950 PowerTune | |||
Test | -20 % | 0 % | +20 % |
3DMark Vantage | |||
Performance | 16582 | 17736 | 17700 |
High | 11350 | 12415 | 12462 |
Extreme | 8083 | 9064 | 9161 |
Stromverbrauch | 262 W | 268 W | 268 W |
Crysis Warhead | |||
1680×1050 | 39,7 | 43,9 | 43,5 |
1920×1200 8x/16x | 26,9 | 30,3 | 30,2 |
Stromverbrauch | 284 W | 297 W | 290 W |
Far Cry 2 | |||
1680×1050 | 102,4 | 100,7 | 102,9 |
1920×1200 8x/16x | 67,8 | 68,1 | 68,1 |
Stromverbrauch | 285 W | 282 W | 277 W |
Resident Evil 5 | |||
1680×1050 | 125,2 | 125,3 | 125,4 |
1920×1200 8x/16x | 104,3 | 104,7 | 104,9 |
Stromverbrauch | 299 W | 301 W | 301 W |
Unreal Tournament 3 | |||
1680×1050 | 221 | 230 | 230 |
1920×1200 8x/16x | 111 | 112 | 112 |
Stromverbrauch | 281 W | 296 W | 293 W |
Die Resultate der verschiedenen PowerTune-Einstellungen sind leider nicht konstant. Mal kommen tatsächlich höhere bzw. niedrigere Ergebnisse heraus, mal ändert sich gar nichts. Manchmal gehen die Resultate sogar in die falsche Richtung, steigen an trotz Reduzierung des Power-Limits.
Tendenziell kann man aber wohl sagen, dass die Reduzierung der Power Control Settings größere Auswirkungen hat als die Erhöhung. Zumindest war das beim Stromverbrauch in 3 von 5 der von uns getesteten Anwendungen festzustellen.
Neueste Kommentare
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
11. April 2025
11. April 2025