Taktraten & Multi-Monitor
Die Taktraten für Grafikchip und -speicher liegen bei der Radeon HD 6970 bei 880/1375 MHz und bei der 6950 bei 800/1250 MHz. Der Speichertakt wird aufgrund der Verwendung von GDDR5 aber vielfach auch mit 2750 bzw. 2500 MHz oder sogar 5500 bzw. 5000 MHz angegeben.
Im Desktop-Betrieb bzw. bei keiner Belastung werden diese Frequenzen wie gewohnt stark reduziert, um den Stromverbrauch zu senken. Bei Radeon HD 6970 und 6950 sind es dann 250/150 MHz für Chip und Speicher.
Das sind erstaunlicherweise wieder andere Frequenzen als bei der Radeon HD 6800 Serie, deren minimale Taktraten sich auch schon von der Radeon HD 5000 Familie unterschieden hatten. Von 157/300 MHz bei den 5000ern über 100/300 MHz bei den 6800ern sind wir nun also bei 250/150 MHz bei den 6900ern.
Bilder | ||
![]() 6970 CCC Hardwareinfos |
![]() 6970 CCC Overdrive |
![]() 6970 GPU-Z |
![]() 6970 GPU-Z Sensoren |
![]() 6950 CCC Hardwareinfos |
![]() 6950 CCC Overdrive |
![]() 6950 GPU-Z |
![]() 6950 GPU-Z Sensoren |
Beim Anschluss eines zweiten Monitors werden die Taktraten bekanntlich nicht so stark abgesenkt, um Bildfehler durch mangelnde Synchronisation zu vermeiden. Radeon HD 6950 und 6970 laufen beim Betrieb mit mehr als einem angeschlossenen Monitor mit ihrem jeweiligen vollen Speichertakt, aber auch der Chiptakt ist unterschiedlich. Bei der 6970 sind 500/1375 MHz und bei der 6950 dann 450/1250 MHz.
Die unterschiedlichen Taktraten haben nicht nur Auswirkungen auf den Stromverbrauch, sondern auch auf Chiptemperatur und Lüfterlautstärke.
Der Lüfter der Radeon HD 6970 läuft beim Anschluss von mehr als einem Monitor mit 27 %, was rund 1430 Upm entspricht. Die Chiptemperatur lag in unserem Fall dann bei 55°C.
Bei der Radeon HD 6950 wurde der Grafikchip im Multi-Monitor-Betrieb 57°C warm. Der Lüfter drehte dabei mit 28 % bzw. 1500 Upm.
In beiden Fällen war das Geräuschempfinden gleich. Die Karten sind dann gut hörbar und nicht mehr leise.
Probleme oder Abstürze traten beim Test von Radeon HD 6950 und 6970 erfreulicherweise nicht auf.
Neueste Kommentare
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
14. April 2025
11. April 2025
11. April 2025