Einleitung
Der Hersteller Xigmatek, der durch Kühler bekannt wurde, stellt mit dem Pantheon ein weiteres Gehäuse vor, um auch auf diesem Gebiet sein Sortiment und seine Marktanteile ausbauen zu können. Das Midgard Gehäuse von Xigmatek bekam damals durch den günstigen Preis bei gleichzeitig vielen Funktionen unsere Auszeichnung als „Redaktionstipp“. Das z.B. bei Caseking für 80 Euro erhältliche Pantheon ist mit vielen neuen Features ausgestattet worden und könnte damit ein würdiger Nachfolger des Midgard werden, was wir in diesem Test überprüfen werden.
Neben der von uns getesteten Version gibt es auch eine Variante mit Seitenfenster, die 10 Euro teurer ist.
Lieferumfang
Der Lieferumfang sieht auf den ersten Blick nicht gerade üppig aus. In dem Beutel befinden sich Kabelbinder, Kabelschnallen und diverse Schrauben für den Einbau der Hardware. Die mitgelieferte Anleitung beschreibt mit Bildern und auch deutscher Sprache den Einbau und ist damit ausreichend.
Schon im Gehäuse verbaut sind allerdings drei Lüfter, eine Lüftersteuerung und die Schnellverschlüsse für optische Laufwerke und Festplatten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025