Fazit
Das ASUS P8P67 Deluxe ist immer etwas ‚weniger‘ als das ASUS Maximus IV Extreme. Meist sind es Kleinigkeiten, wie die fehlende Screenshot-Funktion im BIOS oder das fehlende ROG-Connect. Dass USB 3.0 nur an zwei Ports am ATX-Panel vorhanden ist, dürfte dagegen kaum stören. Dass nur zwei Grafikkarten gleichzeitig genutzt werden können, stellt vermutlich ebenfalls kein Problem dar.

ASUS P8P67 Deluxe
Der größte Unterschied der beiden Mainboards liegt im Preis, 100 Euro bzw. 50 % sind eine Menge. Die Differenz zwischen der langsamsten und schnellsten CPU des LGA1155-Sockels dürfte in etwa genauso groß ausfallen.
Richtig klein ist der Unterschied bei der Leistung, denn beide Mainboards schneiden hier gut ab. Auch beim Übertakten gab es bis auf das fehlende ROG Connect keine spürbaren Unterschiede. Leider ist auch die Stromaufnahme ähnlich hoch und liegt damit deutlich über den Intel Mainboards.
Wen die Leistungsaufnahme nicht stört, dem können wir das ASUS P8P67 Deluxe definitiv empfehlen. Mehr Mainboard braucht kaum ein Nutzer.
Bewertung
ASUS P8P67 Deluxe
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025