
Nokia zieht ernsthaft in Erwägung von seiner bisherigen Strategie abzuweichen und noch 2011 Smartphones auf den Markt zu bringen, die statt Symbian oder MeeGo nun auch Googles Android oder Microsofts Windows Phone 7 nutzen. So traf der Nokia-Geschäftsführer Stephen Elop die Aussage: „Wir müssen entweder eine wettbewerbsfähige Plattform aufbauen oder aber einer beitreten. Die Plattform, welche wir auswählen, muss vielseitige Funktionen bereitstellen, weil Kunden jenes heute erwarten und auch für die Zukunft wünschen.“ Das Wort „Beitreten“ bzw. im Original „Join“ ist hier der Schlüssel.
Nokia hat besonders im US-Markt Probleme sich gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen. Es scheint als würde das finnische Unternehmen dementsprechend zumindest in Erwägung ziehen nun auf neue Software-Plattformen zu setzen. Android oder Windows Phone 7 wären hier die üblichen Verdächtigen. Letzteres könnten besonders in Frage kommen, da Elop selbst erst letztes Jahr von Microsoft zu Nokia gewechselt ist. Winkt hier eventuell die Zusammenarbeit mit seinen alten Kollegen?
Doch auch ein Nokia-Smartphone mit Android wäre möglich, da Google den Herstellern wesentlich mehr Spielraum bei der Anpassung der Betriebssysteme einräumt als Microsoft. Dies würde Nokia die Umstellung vermutlich erleichtern.
Am 11. Februar will Nokia mehr Details zu seinen Zukunftsplänen enthüllen – dann wissen wir hoffentlich mehr.
Quelle: Cnet
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025