BIOS
Das BIOS des ASUS Sabertooth P67 ist praktisch identisch mit dem des ASUS P8P67 Deluxe und ist ebenfalls ein EFI-BIOS, welches per Maus und Tastatur bedient werden kann. Somit kann das BIOS nahezu intuitiv bedient werden. Für einen einfachen Überblick gibt es den sogenannten „EZ Mode“, wobei wir uns mehr mit dem „Advanced Mode“ beschäftigen.
Die wichtigsten Leistungsparameter finden sich im Menü „Ai Tweaker“.
Darunter gibt es noch zahlreiche Untermenüs, die zum Übertakten der CPU wichtig sind.
Leider fehlt die Möglichkeit der Screenshot-Erstellung im BIOS, welches bisher auf die ROG-Serie von ASUS beschränkt ist.
Die Lüftersteuerung ist recht umfangreich.
Die Speichereinstellungen sind genauso umfangreich, wie wir es von High-End-Mainboards gewohnt sind.
Außerdem gibt es wieder acht Profile zum Speichern von den BIOS-Einstellungen.
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU Offset Voltage | bis +-0.635 Volt in 0.005V-Schritten |
DDR3 Voltage | 1.20 – 2.20 Volt in 0.00625V-Schritten |
VCCSA Voltage | 0.800 – 1.700 Volt in 0.00625V-Schritten |
VCCIO Voltage | 0.800 – 1.700 Volt in 0.00625V-Schritten |
CPU PLL Voltage | 1.200 – 2.200 Volt in 0.00625V-Schritten |
PCH Voltage | 1.050 – 1.400 Volt in 0.050V-Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Referenz-/PCIe-Takt | 80 – 300 MHz |
Speichertakt | DDR3-800 bis 2400 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025