![](https://www.hartware.de/wp-content/uploads/2011/03/51347_1b-200x150.jpg)
Sony Ericsson will mit seinen Xperia-Smartphones für das Jahr 2011 einen anderen Weg gehen als die Konkurrenz: Während andere Hersteller ihre Handys vor Jailbreaks und Modifikationen des Boot Loaders schützen, will Sony Ericsson Entwicklern erlauben den Boot Loader legal und sicher zu manipulieren. Laut Sony Ericsson soll der Boot Loader auf den Modellen Xperia Arc, Neo, Pro und Play frei zugänglich sein. Diese Möglichkeit greift allerdings nicht bei allen Versionen der Smartphones: Ist das Smartphone etwa von einem SIM-Lock betroffen, kann Sony Ericsson keinen offenen Boot Loader anbieten.
Zudem soll es noch andere Einschränkungen geben, die auch von den jeweiligen Ländern abhängen, in denen die Käufer sitzen. Ein sicherer Weg festzustellen, ob sich das jeweilige Xperia-Smartphone mit offenem Boot Loader betreiben lässt, soll die Verbindung mit dem Fastboot-Tool im Android SDK sein. Funktioniert die Verbindung, kann der Boot Loader entsperrt werden.
Auf älteren Smartphones wie dem Xperia X10 kann man diese Chance nicht einräumen. Hier sprechen laut Sony Ericsson sowohl technische als auch rechtliche Gründe gegen offene Boot Loader. Gleichzeitig warnt das Unternehmen, dass ein Freischalten des Boot Loaders eventuell zum Erlischen der Garantieansprüche führt. Wer etwa seine eigenen ROM-Dateien aufspielt, muss alle potentiellen Schäden selbst verantworten. Aus diesem Grund empfiehlt Sony Ericsson Manipulationen des Boot Loaders nur Entwicklern bzw. professionellen Anwendern.
Quelle: SonyEricsson
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024