Das Papier
Wie bei diesen Stiften üblich, ist das Papier des Livescribe Echo mit einem Raster bedruckt. Die Anordnung der Pixel hat teilweise funktionalen Hintergrund.
Auf der ersten Seite des Blocks ist ein Taschenrechner untergebracht. Das Ergebnis wird auf dem Display des Stiftes dargestellt. Auch die verschiedenen Einstellungen wie Displayhelligkeit, Links- oder Rechtshänder können hier verändert werden.
Auf der zweiten Seite sind die Steuerelemente des Papiers erklärt. Diese sind auf jedem Blatt des Blockes untergebracht und können jederzeit genutzt werden.
Neben dem Papier zum Kaufen kann das Muster auch auf handelsübliches Papier mit einem Postscript-fähigen Farblaser-Drucker und 600 dpi gedruckt werden.
Außer dem A5 Block gibt es auch A4 Blocks (160 Seiten), Notizblöcke und weitere Formen. Die verschiedenen Papierformen sind jeweils numeriert. So können beispielsweise acht A4-Blöcke genutzt werden, wobei die Kapazität des Stiftes für vier vollständig beschriebene Blöcke ausreichen soll.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025