
Eine Präsentationsfolie zum Aufbau der kommenden Cedarview-Generation von Intels Atom Prozessoren offenbart interessante Informationen zur eingesetzten Grafikeinheit. So kommt im Gegensatz zu den bisherigen Atom Prozessoren von Intel nicht mehr die bisherige Grafikeinheit GMA 500/600 zum Einsatz, sondern stattdessen die von PowerVR lizenzierte SGX545-GPU. Diese soll im Vergleich zum Vorgänger Unterstützung für DirectX 10.1 und OpenGL 3.0 sowie hardwarebeschleunigte Videodekodierung bieten.
Während die aktuellen Grafiklösungen GMA 500 und 600 noch auf PowerVRs SGX535-GPU basieren, soll die Grafikleistung mit der neuen SGX545-GPU zumindest doppelt so schnell ausfallen wie zuvor. Die Desktop-Variante wird einen GPU-Takt von 640 MHz besitzen, während die Note- und Netbook-Variante mit 400 MHz auskommen muss. Die hardwarebeschleunigte Videodekodierung unterstützt die Formate MPEG-2, MPEG-4 part 2, VC1, WMV9 und den H.264 Codec.
Darüber hinaus wird die neue Atom Generation auch endlich HDMI 1.3a sowie DisplayPort 1.1 unterstützen. Interne Note-/Netbook-Displays können nun über LVDS (Single Channel mit 24 bit) eine Auflösung von bis zu 1.440 x 900 Pixel fahren. Beim Arbeitsspeicher wird weiterhin nur Single Channel verfügbar sein. Dafür wird die maximale Speicherausstattung auf insgesamt 4 GByte erhöht und einige Atom Prozessoren werden sogar DDR3-RAM mit 1067 MHz unterstützen.
Quelle: VR-Zone
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025