Einleitung
Nach dem wir mit dem ASUS Sabertooth 990FX vor kurzem eines der ersten Mainboards mit AMD 990FX Chipsatz vorgestellt haben, ist nun das ASUS Crosshair V Formula an der Reihe. Es ist ebenfalls im Full-ATX Format gehalten, richtet sich aber eher an Overclocker und Gamer. Damit verlagert sich der Schwerpunkt der Features auf den Schwerpunkt der maximalen Leistung und weniger auf maximale Stabilität wie beim Sabertooth.
So verfügt das ASUS Crosshair V Formula über ROG Connect und Onboard Taster, aber auch die üblichen Standards wie USB 3.0 und SATA 6 Gb/s sind vorhanden. Warum das rund 180 Euro teure Mainboard eine gute Basis für einen neuen PC ist, der auch für die kommenden Bulldozer Prozessoren geeignet wäre, klären wir in diesem Review.
Testsystem
- CPU: AMD Phenom II X4 810
- RAM: 2x 2 GByte DDR3 @1333-8-8-8-24
- Netzteil: Silverstone Decathlon 700W
- Grafikkarte: XFX GeForce GTX 280 (Treiberversion 180.48)
- HDD: WD1600 – 160 GByte
- Betriebssystem: Windows Vista 64bit
Als Vergleich dienen die Benchmarks von ASUS M4A79T Deluxe, ASUS Sabertooth 990FX, ASUS M4A88T-I Deluxe, ASUS M4A88TD-V EVO/USB3, ASUS M4A88T-M/USB3, ASUS M4A87TD EVO, ASUS Crosshair IV Formula, ASUS M4A89GTD Pro/USB3, ASUS Crosshair III Formula, ASUS M4A785TD-V EVO, Biostar TA790GX A3+, Gigabyte MA790FXT-UD5P, Gigabyte 890FXA-UD5, Gigabyte 880GA-UD3H, MSI 890FXA-GD70, MSI 890GXM-G65, Jetway HA09, Jetway HA12 und DFI LanParty JR 790GX-M3H5.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025