Ausstattung
ASUS leistet sich selten Fehler im Layout eines Mainboards, auch das Crosshair V Formula stellt dort keine Ausnahme dar. Der große Kühlkörper der CPU-Spannungswandler deutet auf möglicherweise hohe Lastauslegung hin. Auch die drei Spannungsversorgungen in Form eines 4-poligen und eines 8-poligen ATX-Steckers sowie einem Molex-Anschluss bestätigen dies. Allerdings reicht auch der Anschluss eines 4-poligen ATX-Steckers, um den PC stabil zu betreiben, so lange man keinen allzu wilden PC aufbaut.
Für PCI Express-Steckkarten gibt es vier x16-Steckplätze. Der unterste Slot verfügt über vier Lanes, während der oberste Slot immer über 16 Lanes angebunden ist und die beiden mittleren Slots teilen sich 16 Lanes. Daneben gibt es noch einen PCIe x1- und einen PCI-Slot.
ASUS verbaut sieben SATA 6 Gb/s Ports. Sechs werden von der Southbridge SB950 betrieben und ein Port sowie der eSATA-Port werden von einem ASmedia Controller versorgt. Drei weitere ASmedia Controller kümmern sich um jeweils zwei USB 3.0 Ports. Vier sind am ATX-Panel und zwei auf einem Header zu finden. Zwei USB 2.0 Header sind zusätzlich auf dem Mainboard untergebracht, so dass weitere vier Anschlüsse realisiert werden können.
Das ATX-Panel verfügt über einen PS2-, acht USB 2.0- (wovon einer für ROG-Connect genutzt werden kann), vier USB 3.0-, einen eSATA-Port und einen Gigabit-LAN-Anschluss (Intel). Der Sound kann über sechs analoge Ein- bzw. Ausgänge realisiert werden, ein optischer Digitalausgang ist ebenfalls vorhanden. Letztendlich gibt es noch einen CMOS-Reset-Taster, um das BIOS ohne Schwierigkeiten zurücksetzen zu können.
Für Lüfter stehen acht 4-polige Anschlüsse bereit, für die CPU sind zwei Anschlüsse vorgesehen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025