Die Software
Das ASUS Eee Pad Transformer wurde anfangs mit Android 3.0 ausgeliefert. Der Hersteller reicht aber bisher relativ zeitnah alle von Google veröffentlichten Updates für das Tablet nach. Das Update kann dabei bequem per WLAN durchgeführt werden. Die Software macht zudem selbständig auf verfügbare Updates aufmerksam, so dass man sich darum nicht selber kümmern muss. Getestet haben wir das Tablet mit der aktuellen Android-Version 3.2.
Auf die eigentliche Android-Software wollen wir nicht genauer eingehen, da diese auf allen Tablets mehr oder weniger gleich ist, sondern nur einige Besonderheiten darstellen. Seit der Version 3.2 können Apps, die eigentlich für Smartphones mit kleinerem Display geschrieben wurden, über eine automatisch eingeblendete Option entweder gezoomt oder gestreckt wiedergegeben werden. Bei der ersten Variante wird das Programm in dem ursprünglichen Format dargestellt und nur vergrößert wiedergegeben. Die zweite Variante ist für angepasste Apps gedacht, welche dann die gesamte Breite des Displays nutzen, um mehr Informationen darstellen zu können. Eingeschränkt ist man daher bei der Appauswahl mit einem Tablet nicht, wobei gezoomte Apps natürlich etwas pixelig und damit nicht mehr ganz so ansprechend aussehen.
Durch die Nvidia Tegra 2 Dual-Core-CPU können auch komplexere Spiele auf dem Tablet wiedergegeben werden. Die dafür speziell angebotene Auswahl an Spielen ist aber noch sehr überschaubar, kostenlos sind nur drei Exemplare erhältlich. Getestet haben wir das kostenlose Spiel „Dungeon Defender“. Die Grafik sieht sehr gut aus und hat mit den typischen Handyspielen nichts mehr gemeinsam. Gegenüber Handhelds ist die Steuerrung nicht ganz so präzise, da alles per Touch direkt über das Display gesteuert werden muss. In dem angesprochenen Spiel steuert man die Figur per Daumen in der linken unteren Ecke und führt Aktionen mit der anderen Hand aus. Nach einer Eingewöhnungsphase funktioniert das erstaunlich gut, ein richtiges Steuerungskreuz lässt allerdings deutlich schnellere Änderungen zu.
![]() Tegra Zone |
![]() Dungeon Defender |
ASUS liefert das Transformer mit der Software „MyCloud“ aus. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine Cloud-Software, die allerdings auch noch eine andere Funktion besitzt. ASUS stellt dem Käufer des Tablets ein Jahr lang einen unbegrenzt großen Speicherplatz beim ASUS WebStorage-Dienst zur Verfügung, für alle anderen Anwender sind nur die ersten 2 GByte kostenlos. Zugriff hat man über die Software so auf die vorher dort abgelegten Dateien, die man natürlich auch mit dem PC oder Laptop aufrufen und nutzen kann.
Der Dienst „MyDesktop“ wurde mit unter die Cloud-Software gepackt, obwohl er damit nicht viel zu tun hat. Über diesen Dienst kann ein PC oder Laptop, der sich im gleichen Netzwerk befindet, gesteuert werden. Auf dem entsprechenden PC muss dafür vorher eine Software installiert und die entsprechende Freigabe erteilt werden. Der PC lässt sich so zum Beispiel bequem vom Sofa aus steuern.
![]() MyContent |
![]() MyDesktop |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025