CM Storm Trooper - Seite 4

Gaming-Gehäuse mit einigen außergewöhnlichen Features

Anzeige

Innere Charakteristika

Der Innenraum des CM Storm Trooper ist wie der Außenbereich komplett in Schwarz gehalten. Der Mainboardschlitten bietet Platz für µATX, ATX und XL-ATX Mainboards und verfügt über drei Kabeldurchführungen sowie eine sehr große Backplate-Öffnung für das Montieren größerer Kühler. Die Kabelöffnung im Mainboardschlitten, die neben dem eingebauten Netzteil liegt, ist am größen, da dort alle Kabel erst einmal nach hinten gelegt werden. Somit ist es möglich, alle Kabel hinter das Mainboard zu führen.


Der Mainboard-Schlitten mit Backplate-Öffnung

Mehr als drei der bis zu neun 5,25″-Laufwerke lassen sich nur montieren, wenn Festplattenkäfige herausgenommen werden, da jedes HDD-Rack das Volumen von drei Slots benötigt. Jedes dieser Racks kann bis zu vier 3,5″- oder 2,5″-Laufwerke fassen, die einfach in den Laufwerkschubladen fixiert werden.
Eine weitere Besonderheit des CM Storm Trooper: die beiden HDD-Racks lassen sich um jeweils 90° drehen. Das geschieht kinderleicht, einfach durch das Lösen einiger Schrauben. Somit ist es möglich, nicht nur den Luftstrom – und somit die Kühlung – zu beeinflussen, sondern auch die Kabelführung individuell zu gestalten.


Die Festplatten-Rack-Positionen


Der Laufwerkskäfig für 3,5″-Laufwerke

Die Laufwerkskäfige lassen Platz für bis zu 322 mm lange Grafikkarten.
Ebenso besteht die Möglichkeit, CPU-Kühler bis zu einer Höhe von 186 mm zu verbauen.


Eine „lange“ Grafikkarte im CM Storm Trooper

Bei der Belüftung setzt das CM Storm Trooper auf bis zu neun Lüfter, um der Wärme zu Leibe zu rücken. In der Front sind zwei rote 120-mm-LED-Lüfter, am Heck ein 140-mm- und im Deckel ein 200-mm-Lüfter vorinstalliert. Je nach Einsatzgebiet kann die Belüftung um weitere vier bis fünf Lüfter erweitert werden.
Die HDD-Racks sind um 90° drehbar und ermöglichen es damit, den Luftstrom im Gehäuse nochmal zu beeinflussen.


Der 200-mm-Lüfter an der Oberseite

Auch für den Einsatz einer großen Wasserkühlung hat Cooler Master alles bereitgestellt. An der Rückseite finden sich drei Öffnungen für eine Wasserkühlung.


Die drei Schlauchausgänge für die Wasserkühlung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert