
Anfang 2010 wurde das Cooler Master CM 690 II Advanced im Hartware-Test als „Hartware Redaktionstipp“ ausgezeichnet. Nun legt Cooler Master das Gehäuse mit kleinen Verbesserungen neu auf und spendiert ihm zudem USB 3.0. So wurden beispielsweise die Lüfteröffnungen mit Luftfiltern ausgestattet und die Öffnungen für das Kabelmanagement wurden vergrößert und mit Gummi umrandet. Des Weiteren wurde der Ausschnitt im Mainboard-Tray vergrößert, um die Montage des CPU-Kühlers zu erleichtern.
Das überarbeitete Cooler Master CM 690 II Advanced misst weiterhin 214,5 x 496 x 528,8 Millimeter und wiegt 9,56 Kilogramm. Es ist aus Stahl gefertigt, besitzt Plastik- sowie Elementen im Mesh-Design und ist komplett in Schwarz gehalten. Verbaut werden können Mainboards im ATX-, Micro-ATX- sowie Mini-ITX-Format. Im Inneren finden sechs 3,5-Zoll-Laufwerke Platz. Für externe 5,25-Zoll-Laufwerke sind vier Schächte vorhanden. Ein 5,25-Zoll-Laufwerksschacht kann alternativ auch für externe 3,5-Zoll-Laufwerke genutzt und ein interner 3,5-Zoll-Schacht kann umgewandelt werden, um 1,8- oder 2,5-Zoll-Laufwerke aufzunehmen. Die maximale Grafikkartenlänge liegt bei 304 mm und die maximale CPU-Kühler-Höhe bei 177 mm.
Für die Kühlung sind drei vorinstallierte Kühler zuständig. Ein 1.200 Umdrehungen pro Minute schneller 140-mm-Lüfter (19 dBA) mit blauen LEDs in der Front, einer weiterer 140-mm-Lüfter ohne LEDs im Deckel sowie ein 120-mm-Lüfter mit 1.200 Umdrehungen pro Minute (17 dBA) auf der Rückseite. Um die Kühlleistung weiter zu erhöhen können im Bodenbereich noch ein 120-mm-Lüfter, im linken Seitenteil ein 120-/140-mm-Lüfter, im rechten Seitenteil ein 80-mm-Lüfter sowie am Festplattenkäfig ein 120-mm-Lüfter zusätzlich montiert werden.
Die beiden USB-3.0-Ports befinden sich zusätzlich neben den bereits vorhandenen USB-2.0-Anschlüssen sowie Audiobuchsen des I/O-Panels. Allerdings musste der eSATA-Anschluss weichen. Der Anschluss des I/O-Panels erfolgt nun über einen Anschluss direkt beim Mainboard, so dass kein Kabel mehr durchgeführt werden muss. Auch die SATA-Docking-Station im Deckel ist weiterhin vorhanden.
Das neue Cooler Master CM 690 II Advanced soll in Kürze zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99 Euro erhältlich sein.
Quelle: techPowerUp
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025