Noch leichter, noch schicker: Neue 3D-Brillen von LG

Dank CINEMA 3D müssen 3D-Brillen weder unbequem noch hässlich sein

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Ratingen, 27. Dezember 2011 – LG wird im ersten Quartal 2012 eine neue

Anzeige
3D-Brillenkollektion einführen. Highlight ist eine gemeinsam mit dem
renommierten Eyewear-Designer Alain Mikli entwickelte 3D-Brille. Die neuen
3D-Brillen ― die F310, der Brillenclip F320 und die Alain Mikli F360 ― sind
noch leichter und angenehmer zu tragen. Dank ihres besseren Designs mit
gebogenen Gläsern und einer klaren Linienführung haben die 3DPolarisationsbrillen
von LG mittlerweile den Sprung von einer lästigen
Notwendigkeit zum schicken Accessoire geschafft.

„Im Vergleich zu aktiven Shutter-Brillen sind die 3D-Brillen von LG
wesentlich angenehmer zu tragen und gleichzeitig günstiger, so dass auch
größere Gruppen und ganze Familien Sendungen und Filme in 3D gemeinsam
genießen können“, so Michael Wilmes, Manager Public Relations bei der LG
Electronics Deutschland GmbH. „LG räumt damit gleich zwei der größten
Barrieren für 3D-Technologie aus dem Weg und schreibt die
Erfolgsgeschichte von CINEMA 3D weiter.“

Highlight: Alain Mikli F360
Das so genannte Halbrand-Design der F360, das gemeinsam mit Alain Mikli
entwickelt wurde, wirkt äußerst sportlich und ist mit nur 16 Gramm sehr
leicht. Die Gläser der F360 sind gebogen und decken praktisch das gesamte
Gesichtsfeld ab, wodurch die Bewegungsfreiheit des Trägers vor dem
Fernseher weiter vergrößert wird. Wie alle 3D-Brillen von LG kann die
modische F360 auch im Kino für das Ansehen von 3D-Filmen genutzt werden,
denn CINEMA 3D arbeitet mit denselben FPR- und RealD-Technologien, wie
sie auch in Kinos verwendet werden.

Die F310 in markantem Design
Das Design der F310 kombiniert eine geschwungene Linienführung mit einem
schmalen Rahmen. Im Gegensatz zu vielen früheren 3D-Brillen sind ihre
Gläser gebogen, damit sie sich besser den Gesichtskonturen des Trägers
anpasst und so insgesamt ein verbessertes CINEMA 3D-Seherlebnis garantiert.
Die F310 wiegt gerade einmal 13,5 Gramm und ist damit um 20 Prozent
leichter als das Vorgängermodell von LG.

Der ultraleichte F320-Brillenclip
Ein weiteres neues Produkt für das Jahr 2012 ist der F320 Brillenclip. Auch
Brillenträger kommen damit mühelos in den Genuss starker 3D-Bilder. Im
Vergleich zur Vorgängergeneration wiegt der F320 Brillenclip mit 5,5 Gramm
25 Prozent weniger, somit ist kaum ein Unterschied zum alltäglichen
Tragekomfort feststellbar.

Erfolgreiche Polarisationstechnologie
Der Anteil von LG am weltweiten 3D TV-Markt ist zwischen dem ersten
Quartal 2011 und September 2011 von 7,6 Prozent auf 14 Prozent gestiegen.
Die passive FPR-Technologie ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor des
Unternehmens im Markt für 3D-TVs. Laut zahlreicher Studien sind
unbequeme und teure Brillen der wichtigste Grund für die ablehnende
Haltung der Verbraucher gegenüber der Nutzung von 3D-Technologie zu
Hause. LG wird die diesjährigen Erfolge durch das Sponsoring einer Reihe
von 3D-Film- und Gaming-Veranstaltungen im Jahr 2012 fortschreiben und
dadurch das CINEMA 3D-Erlebnis Tausenden von Teilnehmern und Besuchern
zugänglich machen.