(Auszug aus der Pressemitteilung)

Zalman stellt ein Gehäuse-Duo mit extravagantem Design und aufwändigem Belüftungskonzept vor: Der Midi-Tower Zalman Z11 ATX ist ab Mitte Februar in zwei Ausführungen bei ALTERNATE erhältlich – als Standardmodell zum Preis von 69,90 Euro und als „Plus“-Ausführung mit zwei USB3.0-Ports und vorinstalliertem Top-Lüfter für 79,90 Euro.
Optisch bietet der schwarze Z11 ein auffälliges Design mit herausstehenden, geometrischen Formen, ein trapezförmiges Seitenfenster, Mesh-Front und schwarze Innenlackierung. Das Gehäuse verfügt über Einbauschächte für vier externe 5,25-Zoll-Laufwerke und fünf 3,5-Zoll-Festplatten, zusätzlich befindet sich an der Rückseite des Mainboardtrays ein weiterer Einbauplatz für einen 2,5-Zoll-Datenträger. Die Festplatten lassen sich ohne Werkzeug befestigen und sitzen dank Gummi-Unterlegscheiben vibrationsfrei im Montagekäfig. Zum Lieferumfang gehört ein 3-in-1-Adapterrahmen für einen 5,25-Zoll-Schacht, in dem wahlweise ein Floppy-Laufwerk, eine 2,5- oder 3,5-Zoll-Festplatte oder eine 2,5-Zoll-SSD installiert werden kann. Die Gehäuseoberseite stellt neben Power-Schalter, Reset-Button und Audioanschlüssen vier USB2.0-Schnittstellen als Top-I/O bereit.
Zur Kühlung sind bis zu sieben Gehäuselüfter vorgesehen. Für warm laufende Festplatten hat Zalman sich etwas Besonderes ausgedacht: Der 120-mm-Blue-LED-Frontlüfter wird durch zwei 80-mm-Lüfter an beiden Seiten des Festplattenkäfigs unterstützt. Die beiden Ventilatoren führen die erwärmte Luft durch seitliche Lüftungsblenden über die Gehäuseaußenseiten nach hinten. Vormontiert ist auch ein 120-mm-Lüfter in Rückseite. Optional eingebaut werden können zwei 120- oder 140-mm-Lüfter in der Oberseite und ein 120- oder 140-mm-Lüfter im Gehäuseboden. Front- und Rückseitenlüfter lassen sich bei Bedarf durch 140-mm-Modelle ersetzen, die Einlasslüfter in der Front und am Boden sind mit Staubfiltern geschützt.
Das zehn Euro teurere Modell Z11 Plus hat Zalman bereits mit einem 120-mm-Blue-LED-Top-Lüfter ausgestattet, hinzu kommen zwei USB3.0- anstelle von zwei USB2.0-Ports. Beide Modelle können ab sofort bei ALTERNATE bestellt werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025