Rasurbo microATX Gehäuse SC-08 - Seite 4

Kompakter Tower zum Sparpreis

Anzeige

Einbau

Der Einbau des Mainboards im Rasurbo SC-08 machte keine Probleme. Da zudem schon einige Mainboardabstandhalter vormontiert wurden, war der Einbau auch zeitlich schnell durchführbar.


Verbautes Mainboard

Der Hersteller gibt für die maximale Länge der verbaubaren Grafikkarte 36 cm an. Gemeint ist damit aber die Länge, die verbaut werden kann, wenn der hinteren Teil des Festplattenkäfigs – wie zuvor beschrieben – entfernt wurde. Unsere üblicherweise eingesetzte Radeon HD 5830 konnten wir daher nicht verbauen, da mit komplettem HDD-Käfig nur etwa 23 cm lange Grafikkarten in dem Gehäuse Platz finden.


Nicht alle Grafikkarten passen

Üblicherweise werden Festplatten zwischen die HDD-Käfigwände geschoben und dort mit Schrauben an den gummierten Löchern befestigt. Dafür sind die Wände des Käfigs aber zu eng zueinander angebracht worden, das wird hier anders gelöst. Die HDDs werden hochkant an die Käfigwände geschraubt! Alternativ lässt sich die Festplatte aber direkt unter dem Laufwerk montieren oder bei entfernter Käfigrückwand auf dem Boden des Gehäuses.
SSDs lassen sich so ebenfalls befestigen, allerdings ohne Gummierungen an den Befestigungslöchern, die bei SSDs aber auch nicht notwendig sind.


Festplatten passen nicht in den Käfig

Montage im Laufwerkskäfig

Ohne Anleitung ist leider schwer herauszufinden, dass die Festplatten nicht wie üblich horizontal zwischen den HDD-Käfigwänden installiert werden. Die Festplatten müssen vertikal in den Käfig geschoben und verschraubt werden. Da außen nicht genug Platz gelassen wurde, ist nur ein Einbau an der Innenwand möglich.
Mögliche überlange Grafikkarten passen bei entfernter zweiten Käfigwand gerade eben in den Schacht. Sie dürfen dafür aber keine Kühlerelemente besitzen, die über eine übliche Steckkartengröße reichen.


Festplatte vertikal im Käfig

Für den Einbau eines optischen Laufwerks kann die Blende bequem von vorne entfernt werden. Die Front kann dabei befestigt bleiben. Das Laufwerk wird dann durch die Front geschoben und auf beiden Seiten mit Schrauben befestigt. Schnellverschlüsse gibt es weder hier noch für die Festplatten oder Steckkarten.


Entfernte Frontblende

Verbautes Laufwerk

Befestigungen

Das Netzteil wird im oberen Teil des Gehäuses befestigt. Die überflüssigen Kabel des Netzteils lassen sich nur im unbenutzen Teil des Festplattenkäfigs verstecken. Ein Verlegen hinter den Mainboardschlitten ist auf Grund des geringen Abstandes und der fehlenden Durchführungen nicht möglich.


Komplettansicht von vorne…

…und hinten

Da keine Lüfter mitgeliefert und bis auf die beiden Status-LEDs in der Front auch keine Beleuchtung verbaut wurde, verzichten wir auf den ansonsten üblichen „Betriebstest“.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert