Einleitung
Leistung bieten moderne Mainboards nahezu ohne Ausnahme und in jeder Preiskategorie. Nur selten muss für einen normalen PC tief in die Tasche gegriffen werden, um ein vernünftiges Mainboard zu besitzen. Und doch reizt es oftmals unvernünftig zu sein, um mehr zu haben, mehr zu können. Und genau hier setzt ASUS mit dem Maximus V Extreme an. Ab 330 Euro kann man sich dieses Vergnügen kaufen, mehr als so mancher Nutzer für einen kompletten Rechner ausgibt.
Doch die Höhe der Rechnung relativiert sich für den Enthusiasten, wenn er den Karton öffnet. Viele nette Beigaben wecken den Entdeckergeist und verlangen nach einem Test. Wie solch ein Test ablaufen könnte und was sich in der großen Verpackung befindet, lest ihr auf den nächsten Seiten.
Testsystem
- CPU: Intel Core i5-2500K ohne Turbo Mode
- RAM: 2x 2 GByte Mushkin DDR3 @1333-8-8-8-24
- Netzteil: Silverstone Decathlon 700W
- Grafikkarte: XFX GeForce GTX 280 (Treiberversion 180.48)
- HDD: WD6401AALS – 640 GByte
- Betriebssystem: Windows 7 64bit
Als Vergleich dienen die Benchmarks von folgenden Mainboards:
Hersteller | Modell | Chipsatz |
---|---|---|
ASUS | Maximus IV Extreme | P67 |
P8P67 Deluxe | P67 | |
P8Z68-V Pro | Z68 | |
Sabertooth P67 | P67 | |
P8H67-M EVO | H67 | |
P8H67-I Deluxe | H67 | |
P8Z77-V Deluxe | Z77 | |
P8Z77-I Deluxe | Z77 | |
P8H77-M Pro | H77 | |
Gigabyte | P67A-UD5 | P67 |
Z68X-UD7-B3 | Z68 | |
Z68X-UD5-B3 | Z68 | |
Z77X-UD5H WiFi | Z77 | |
Intel | DP67BG | P67 |
DH67BL | H67 | |
DZ77GA-70K | Z77 | |
MSI | Z77A-GD55 | Z77 |
H77MA-G43 | H77 | |
Sapphire | Pure Black P67 Hydra | P67 |
Pure Platinum H67 | H67 | |
Pure Platinum Z68 | Z68 | |
Zotac | H67-ITX WiFi | H67 |
Z68-ITX WiFi | Z68 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025