AMD A85 Chipsatz
Wie eingangs erwähnt wird für die neue APU-Generation zwingend ein neues Mainboard benötigt, selbst wenn der alte Chipsatz zum Einsatz kommt. Ergänzt wird der A55 und A75 Chipsatz um den A85X Chipsatz, welcher sich an die Spitze stellen soll. Wie üblich nennt AMD dieses Vorgehen EASY UPGRADE PATH
, weil zukünftige APUs ebenfalls den FM2 Sockel nutzen können. Ob dies aber auch tatsächlich so kommt, wird erst die Zeit zeigen. Aktuell ist ein einfaches Aufrüsten eines Llano Systems jedenfalls nicht möglich.
Der A85X unterstützt noch nativ PCI-Karten und ist auch ansonsten auf der Höhe der Zeit. Vier USB 3.0 Ports und 10 weitere USB 2.0 Ports dürften viele User glücklich machen. Die acht SATA-Ports mit jeweils bis zu 6 Gbit/s und RAID 0, 1, 5 und 10 machen großen Speicherkapazitäten möglich. Wie beim A75 ist es auch beim A85X möglich, über FIS-based Switching (FIS = Frame Information Structure) mehrere Festplatten an einem SATA-Port zu betreiben.
AMD A85X Chipsatz
Insgesamt gesehen sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Chipsätzen gering und beschränken sich maßgeblich auf die Zahl der USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s Ports.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024