Stromverbrauch & Lautstärke
Beim Stromverbrauch wird die QNAP TS-219P II dem Synology DiskStation DS212 mit den gleichen beiden WD Red Festplatten gegenübergestellt.
Stromverbrauch
(in Watt – weniger ist besser)
Synology DS212, 2 x Western Digital Red 2000GB (WD20EFRX), SHR
|
Idle (HDD aus) (Watt) |
Synology DS212 |
QNAP TS-219P II |
|
|
Idle (HDD an) (Watt) |
QNAP TS-219P II |
Synology DS212 |
|
|
Lesen (Watt) |
Synology DS212 |
QNAP TS-219P II |
|
|
Schreiben (Watt) |
QNAP TS-219P II |
Synology DS212 |
|
|
Die Festplatten werden nach längerer Zeit ohne Zugriff abgeschaltet. Die genaue Zeitspanne kann frei definiert werden. Mit abgeschalteten Festplatten benötigt das QNAP TS-219P II 8,5 Watt und damit rund 1,5 Watt mehr als das NAS von Synology. Bei eingeschalteten Festplatten liegen beide Systeme fast gleichauf bei 15 Watt. Während der Datenübertragung benötigt das NAS-System 17,5 Watt (Lesen) bzw. 18,1 Watt (Schreiben). Lediglich der Verbrauch im Idle-Zustand könnte etwas niedriger ausfallen.
Lautstärke
Die Lautstärke gibt QNAP mit maximal 20,77 dB an. In der Praxis ist der Lüfter durchaus hörbar. In einem leisen Raum ist das monotone Geräusch auch noch aus 3-4 Metern wahrnehmbar. Sobald die verbauten Festplatten arbeiten oder das NAS-System neben einem PC steht, wird es aber übertönt und ist nicht mehr direkt hörbar. Allerdings kann die Lüfterdrehzahl über das Administrationsmenü angepasst werden, wodurch sich das Lüftergeräusch deutlich reduzieren lässt.
Im direkten Vergleich zur Synology DS212 ist das System von QNAP lauter. Synology setzt einen 92-mm-Lüfter ein, der höchstwahrscheinlich langsamer dreht und deshalb leiser agieren kann als der kleinere 70-mm-Lüfter von QNAP.

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025