Corsair Carbide Series 200R - Seite 4

Günstiger, kompakter Midi-Tower mit Platz für 8 Lüfter

Anzeige

Einbau

Die Abstandhalter für den Einbau des Mainboards im Corsair Carbide Series 200R sind bereits vorinstalliert. Für typische ATX-Mainboards müssen zwei Halter allerdings wieder entfernt werden, was nur mit einer Zange möglich ist. Das Mainboard lässt sich anschließend problemlos befestigen. Steckkarten werden mit Thumb Screws befestigt, wofür vorher eine der wiederverwendbaren Slotblenden entfernt werden muss.


Mainboard mit Grafikkarte

Bis zu vier SSDs lassen sich seitlich über dem eigentlichen Festplattenkäfig installieren. Diese werden dafür – soweit die Theorie – einfach in den Schacht geschoben und können dort optional noch mit Schrauben befestigt werden. In der Praxis ist der Einschub sehr eng ausgefallen, so dass die SSD nur mit einigem Kraftaufwand platziert werden konnte. Eine weitere Befestigung war entsprechend nicht notwendig.


Verbaute SSD

Festplatten werden ebenfalls in den Schacht geschoben und dort mit einem Schnellverschluss befestigt. Der Einschub ist hier wesentlich einfacher und der Schnellverschluss wirkt selbst bei einem Transport des Gehäuses ausreichend.


Festplatte im Käfig

Für den Einbau des optischen Laufwerks muss die Front und eine Blende entfernt werden. Anschließend wird das 5,25″-Laufwerk durch die Front geschoben und mit Schnellverschlüssen befestigt. Die Schnellverschlüsse sind in diesem Bereich ebenfalls ausreichend.


Entfernte Front

Eingeschobenes Laufwerk

Schnellverschlüsse

Bei der Komplettansicht wird deutlich, dass sich die Kabel zwar etwas verstecken lassen, aber nicht so optimal, wie es bei vielen Konkurrenzprodukten möglich ist. Hinter dem Mainboardschlitten wurde genug Platz gelassen, um auch dickere Kabel dort verlegen zu können. Das Loch im oberen Bereich war dagegen zu klein, um das achtpolige Mainboardkabel dort verlegen zu können.


Komplettansicht von links…

…und rechts

Christian Kraft

Redakteur

Eine Antwort

  1. Ernst Lubitsch sagt:

    Bei meinem Carbide 200R von 2020 kann man nur einen einzigen Abstandshalter entfernen (mittlere Reihe links), den brauche ich aber zur Befestigung des ATX-Boards. Die übrigen Gewinde sind fest verbunden. Corsair scheint da im Laufe der Jahre etwas geändert zu haben.
    Bin mit dem Gehäuse ansonsten, angesichts des Preises, sehr zufrieden. Wo sonst bekommt man bei kompakten Abmessungen noch 3 externe 5,25″ Einschübe?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert