Einbau
Das Mainboard konnte im Cooltek Coolcube Maxi problemlos auf den vormontierten Abstandhaltern installiert werden, allerdings waren nur fünf Abstandhalter vormontiert und es wurden auch keine weiteren beigelegt. Der CPU-Kühler darf bis zu 120 mm hoch sein, befindet sich dann aber auch direkt unter dem Netzteil. Grafikkarten dürfen maximal 260 mm lang sein. Unsere üblichweise verbaute HD 5830 konnte so ebenfalls installiert werden, auch wenn der Einbau etwas fummiliger war.
Festplatten lassen sich wie erwähnt zwischen den Gummierungen des Käfigs platzieren und die gesamte Halterung wieder im Gehäuse verschrauben.
![]() Verschraubaute Festplatten im Käfig |
![]() Käfig im Gehäuse |
Eine weitere 3,5″-Festplatte oder auch eine SSD kann auf dem Boden des Gehäuses plaziert werden. Entkoppelt werden diese ebenfalls leicht. Es sollte aber beachtet werden, dass bei einer Installation auf dem Boden zwingend die Standfüße verwendet werden müssen und das Gehäuse entsprechend an Höhe gewinnt.
![]() Verschraubte SSD |
![]() SSD auf dem Gehäuseboden |
Der Netzteileinbau war einfacher als bei der Vorgängerversion, da mehr Platz zur Verfügung steht. Das Verlegen der Kabel ist aber auch beim Coolcube Maxi alles andere als einfach, so dass Anwender die Hardware nicht zu oft wechseln sollten, da für fast alle Austauschaktionen das Netzteil wieder entfernt werden muss.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025