Intel Core i7-4770K
Für einen ersten Eindruck der neuen Prozessorgeneration steht uns ein Core i7-4770K zur Verfügung. Es handelt sich um eine 4-Kern-CPU mit Hyper-Threading, 3,4 GHz Grundtakt und maximal 3,9 GHz per Turboboost.
Die Größe des Level-3 Cache beträgt 8 MByte, als Grafikeinheit ist die Intel HD Graphics 4600
verbaut, die mit maximal 1250 MHz taktet. Die TDP liegt bei 84 Watt – für Grafik und CPU zusammen.
Betrachtet man die Unterseite der CPU, kann man grob erahnen, wie der längliche DIE auf dem Package positioniert ist.
Der Core i7-4770K besitzt einen offenen Multiplikator, so dass wir freie Hand beim Übertakten haben. Unser Testmuster kommt im Normalfall mit nur 1,06 Volt aus. Wir erreichen 4,7 GHz sowohl mit Prime95 als auch mit LinX stabil, wenn wir eine Spannungserhöhung um 0,2 Volt vornehmen. Die Temperaturen steigen dann aber sogar mit Wasserkühlung stark an, so dass wir gut 90°C erreichen.
Zum Übertakten gibt es nun wieder die zwei Wege über den BCLK oder den Multiplikator bzw. eine Kombination aus beidem. Da die Erhöhung über den BCLK keinen messbaren Geschwindigkeitsvorteil mit sich brachte und zudem von PCIe Gen3 automatisch auf Gen2 umgeschaltet wird, nutzen wir für unsere Benchmarks ausschließlich die Methode über den Multiplikator.

Intel Core i7-4770K – CPU-Z Idle
Intel Core i7-4770K – CPU-Z Last
Intel Core i7-4770K – CPU-Z OC Idle
Intel Core i7-4770K – CPU-Z OC Last
Intel Core i7-4770K – CPU-Z Cache
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025