Funktionen: Messung & Verbrauch
Ein weiterer Hauptzweck der Steckdose ist die Möglichkeit, den Strom aller angeschlossenen Geräte zu ermitteln. Hierfür können in der Benutzeroberfläche eigene Werte für den Kilowattstundenpreis und dem CO2-Ausstoß in Kilogramm pro Kilowattstunde angegeben werden. Die Energieanzeige zeigt dann entsprechend für die Zeiträume „Pro Tag“, „Pro Monat“ und „Pro Jahr“ die durchschnittlichen Kosten und Verbräuche an. Außerdem kann in einem Diagramm betrachtet werden, wie sich der Wattverbrauch und die Spannung in den letzten zehn Minuten, 24 Stunden, des letzten Monats oder letzten Jahres entwickelt hat.
Weiterhin werden der minimale und maximale sowie der aktuelle Stromverbrauch angezeigt. Die Anzeige aktualisiert sich alle paar Sekunden. Außerdem kann man sich diese Informationen regelmäßig (täglich, wöchentlich, monatlich) per E-Mail zusenden lassen.
Die Anzeige für den aktuellen Stromverbrauch weicht von unserem sonst verwendetem Messgerät übrigens bei 50 bis 60 Watt nur ein wenig ab. Wenn das Messgerät im Fritz!DECT 200 eingesteckt ist, zeigt das Messgerät etwa 1-2 Watt weniger an. Hierbei ist aber zu bedenken, dass das Messgerät selbst noch ein Display besitzt, welches auch etwas Energie benötigt. AVM gibt übrigens eine Messungenauigkeit von +/- 2 % ab 5 Watt Verbrauch an.
Wie in der Einleitung erwähnt, kann das Gerät nicht nur per Fritz!Box sondern auch z.B. über die AVM-Telefone gesteuert werden. Hier lassen sich die einzelnen Aktoren ein- und ausschalten und es wird der aktuelle Stromverbrauch angezeigt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025