
Die Kollegen von Blu-ray.com, einer der international meistbesuchten Blu-ray-Websites, haben Microsofts Xbox One als Blu-ray-Player getestet. Während die Xbox 360 lediglich zwischenzeitlich über ein externes Laufwerk HD-DVD abspielen konnte, ist die Xbox One die erste Konsole aus dem Hause Microsoft mit Blu-ray-Unterstützung. Blu-ray 3D lässt die One allerdings aktuell außen vor. Blu-ray.com lobt dabei überraschenderweise die Blu-ray-Bedienung via Kinect 2.0, die beispielsweise über einfache Sprachkommandos das Abspielen von Disks und überspringen von Trailern erlaubt.
Zentrale Menüs von Blu-rays müssen allerdings mit den Controllern bedient werden, was man als Minuspunkt werten sollte. Läuft der Film erstmal, lassen sich Sprachkommandos aber zum pausieren oder vor- und zurückspulen einsetzen. Blu-ray.com musste jedoch feststellen, dass Kinect 2.0 Probleme hat Sprachkommandos zu erkennen, wenn die Surround-Anlage Dampf macht. Dafür soll die Xbox One selbst während des Videobetriebs sehr leise sein – zumindest bei Blu-ray.com. Zu sehr sollte man sich auf diese Angaben nämlich nicht verlassen, da mit einer großen Serienstreuung zu rechnen ist, was die Lautstärke betrifft.
Ergänzend lobt Blu-ray.com noch die kurzen Ladezeiten und die flüssige Bedienung – in beiden Punkten soll die Microsoft Xbox One aktuell der Sony Playstation 4 überlegen sein. Nachteile gibt es bei der Anzeige der Codecs: Während schon die PS4 die Bitraten bei Audio und Video sowie die korrekten Codecs anzeigt, verschweigt die Xbox One die Anzahl der Audiokanäle und nennt etwa nur „DTS-HD“ statt „DTS-HD MA 5.1“. Auch Bitraten weist die Microsoft Konsole leider nicht aus.
Dennoch scheint die Xbox One für Durchschnittsverbraucher ein solider Blu-ray-Player zu sein. Tiefergehende Bildeinstellungen, wie man sie von Mittel- bis Oberklasse-Playern kennt, fehlen zwar, aber das ist an der Sony PS4 genau so der Fall.
Quelle: Blu-ray.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025