Verarbeitung & Lüfter
Der Alpenföhn Himalaya 2 bringt mit seinem Wingboost 2 140-mm-Lüfter 1067 Gramm auf die Waage und ist in der Einzelturm-Kühlbauweise gehalten.
Für das Gewicht von knapp über einem Kilo sorgen neben der massiven Bodenplatte aus Kupfer die sechs 6-mm-Kupferheatpipes sowie die 56 Aluminiumlamellen.
Die Bodenplatte ist komplett planpoliert und für den optischen Feinschliff mit einer Nickelschicht überzogen. Ebenso über eine solche Vernickelung verfügen die Heatpipes sowie die Aluminiumlamellen.
Der schlanke Kühlturm besteht aus insgesamt 56 Aluminiumlamellen, die die Oberfläche für die Abstrahlung der CPU-Abwärme bereitstellen.
Die letzte Aluminiumlamelle – die mit der Nr. 56 – bildet gleichzeitig den Kühlerabschluss nach oben.
Auch diese Lamelle ist wie die Bodenplatte planpoliert und sorgt so für eine edle Optik im PC-System.
Ebenfalls optisch hochwertig erscheinen die zwölf Heatpipe-Enden, die alle sauber abgeschlossen sind.
Für die Frischluft beim Himalaya 2 sorgt ein 140 mm großer Wingboost 2 Lüfter aus dem Hause Alpenföhn.
Dieser wird über einen 4-Pin PWM-Anschluss mit dem Mainboard verbunden und verfügt außerdem über eine sog.
Plus-Funktion, mit deren Hilfe bis zu drei PWM-Lüfter an einen PWM-Anschluss angeschlossen werden können.
Der Lüfter wird mit zwei Lüfterklammern am eigentlichen Kühlkörper fixiert. Diese Lüfterklammern sind mechanisch universell gehalten und somit lassen sich auch Lüfter anderer Hersteller am Himalaya 2 anbringen.
Für Speichermodule mit hohen Kühlkörpern bietet der Himalaya 2 bei den ersten drei RAM-Steckplätzen Platz für beliebig hohe Kühlkörper. Allerdings berührt der Kühler den ersten RAM-Riegel mit 38 mm Höhe geringfügig – ein Betrieb ist hier jedoch problemlos möglich.
An der Verarbeitung gibt es absolut nichts auszusetzen. Alles ist fein säuberlich verschliffen und verarbeitet und auch das Nickel-Finish ist durchgehend hervorragend.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025