Einleitung
In diesem Test vergleichen wir nicht wie üblich eine spezielle Version einer Grafikkarte mit dem jeweiligen Standardprodukt, sondern nehmen gleich drei Versionen gleichzeitig unter die Lupe. Es handelt sich jeweils um übertaktete Versionen einer AMD Radeon R9 270X. Die Modelle kommen von den Herstellern HIS, Powercolor und VTX3D. Eigene Kühlerlösungen sind ebenfalls verbaut und mit dem „Turbo Timer“ bietet der Hersteller Powercolor zudem ein weiteres interessantes Feature an, welches wir ebenfalls überprüfen werden.
Die Spezifikationen der drei Grafikkarten im Vergleich mit der Standardversion einer Radeon R9 270X sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | AMD Radeon | HIS | VTX3D | Powercolor | |
R9 270X | R9 270X IceQ X² | R9 270X X-Edition | R9 270X PCS+ | ||
Grafikchip | Curacao XT | Curacao XT | Curacao XT | Curacao XT | |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | |
Transistoren | 2,8 Mrd. | 2,8 Mrd. | 2,8 Mrd. | 2,8 Mrd. | |
Chiptakt | 1050 MHz | 1140 MHz | 1080 MHz | 1100 MHz | |
Shader-Einheiten | 1280 | 1280 | 1280 | 1280 | |
Textureinheiten | 80 | 80 | 80 | 80 | |
ROPs | 32 | 32 | 32 | 32 | |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | |
Speichertakt | 1400 MHz | 1400 MHz | 1400 MHz | 1425 MHz | |
Speicher | 2048 MB GDDR5 | 2048 MB GDDR5 | 2048 MB GDDR5 | 2048 MB GDDR5 | |
Preis ab ca. | € 160 | € 180 | € 160 | € 175 | |
Stand: 27.01.2014 |
Die Übertaktung des Chiptaktes reicht von 30 über 50 bis zu 90 MHz. Der Preisaufschlag gegenüber einer Standardversion beträgt 0, 10 oder 20 Euro. Ein Zusammenhang ist auf den ersten Blick nicht erkennbar, so dass vor allem auch die individuellen Kühlerlösungen und das Zubehör den Testsieger entscheiden werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025